Heute im Fruchthandel

Die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) blickt eigenen Angaben zufolge auf ein herausforderndes, zugleich aber richtungsweisendes Geschäftsjahr zurück. Insgesamt erzielten die 860 Obsterzeuger mit der Genossenschaft einen Gesamtumsatz von 26,6 Mio Euro.
  • Deutschland
  • Unternehmen
Anzeigen
Paprika-Anbau mit minimalem CO₂ ist noch nicht realisierbar. Neue Techniken wie Direct Air Capture helfen, senken aber Ertrag oder sind zu teuer. CO₂-Effizienz steigt, doch Pflanzengesundheit leidet teils stark.
  • Niederlande
  • Produktion

Das Chilean Fruit Table Grape Committee hat seine erste Exportprognose für die Saison 2025/26 veröffentlicht. Demnach werde Chile voraussichtlich 63,3 Mio standardisierte 8,2-kg-Kartons Tafeltrauben weltweit exportieren – 6,9 % weniger als in der vergangenen Saison, teilt reefertrends mit.

  • Chile
  • Produktion
Ab 2026 verwerten Combilo Food Solutions und Zwanenberg Food Group Paprika-Reste zu Püree, das in acht Saucen der Marke „Chicken Tonight“ verwendet wird. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
  • Niederlande
  • Convenience
Südafrikas Grapefruit-Ernte 2025 lag mit 15,3 Mio Kartons im Prognoserahmen und über dem Vorjahr. Europa erhielt mehr Ware, China und Russland wechselten im Anteil. Auch die USA importierten deutlich mehr Früchte.
  • Südafrika
  • Produktion
  • Export

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 schlug der Hafen Antwerpen-Brügge 202,6 Mio t Seegüter um – ein Rückgang um 3,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie reefertrends mitteilt. Der Umschlag von Stückgut, einschließlich Containern, konventionellem Stückgut und RoRo, stieg um 1,3 %, während das Aufkommen von trockenem und flüssigem Massengut zusammen um 12,8 % zurückging.

Farbenprächtig, formenreich und vielfältig verwendbar – Kürbisse erleben besonders im Herbst eine Hochzeit. Der Anbau, so teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit, ist in der Schweiz in den letzten Jahren stark gestiegen.

  • Schweiz
  • Produktion
Die ersten Bewerbungen sind bereits eingetroffen. Als Weltleitmesse versteht sich die FRUIT LOGISTICA als DIE Bühne und Verstärker für Innovation.
  • Events
Thomas Greim, Gründer, Inhaber und bis zuletzt Geschäftsführer der dennree Gruppe, ist am 21. Oktober im Alter von 73 Jahren verstorben. Wie die Familie mitteilt, ist er am frühen Morgen im Kreis der Familie friedlich eingeschlafen.
  • Menschen

Die Universität Kiel und die Chersoner Staatliche Agrar- und Wirtschaftsuniversität (KSAEU) vertiefen ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit. Ziel der neuen Vereinbarung sind gemeinsame Forschungs-und Bildungsprojekte in den Bereichen Agrar-, Umwelt und
Wirtschaftswissenschaften. 

  • Ukraine

Westfalia Fruit, ein weltweit führendes Unternehmen in der Avocadoindustrie mit einer über 75-jährigen Geschichte, hat eine Zusammenarbeit mit AgroSustain bekanntgegeben – einem Agrartechnologie-Unternehmen, das sich auf nachhaltigen Pflanzenschutz spezialisiert hat.

  • Nachhaltigkeit
Weltweit werden noch zu viele Lebensmittel weggeworfen, und gerade bei Avocados ist das Thema Reife häufig im Gespräch. Forschende haben nun herausgefunden, dass bereits mit einem Smartphone die Reife einer Avocado "fotografiert" werden und dank KI ausgewertet und in Verzehrempfehlungen übersetzt werden kann.
  • Forschung
  • KI

Tatyana Sargsyan, Jean-Philippe Gaussorgues und Davide Dellavalle sind seit 2022 die Vizepräsidenten der European Pallet Association e.V. (EPAL) und bilden gemeinsam mit den Präsidenten Dirk Hoferer undJarek Maciążek das Präsidium der EPAL. Der Vorstand der EPAL hat nun die Vizepräsidenten für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt, nachdem bereits im Juni 2025 die Präsidenten wiedergewählt wurden.

  • Europa
  • Logistik

Der Kartoffelanbau steht buchstäblich mit dem Rücken an der Wand, betont UNIKA-Geschäftsführer Dr. Sebastean Schwarz.

  • Saatgut, Pflanzenschutz

Im Anschluss an die Ankündigungen vom Juli dieses Jahres bestätigt die GreenDot-Gruppe eine strategische Umstrukturierung ihrer Beteiligungen, begleitet von gezielten Kapitalzuführungen zur Unterstützung des weiteren Wachstums. 

  • Europa
  • Verpackung
Anzeigen
Während die Anbauflächen in Nord- und Mittelitalien also weiterhin rückläufig sind, weisen sie im Süden in verschiedenen Gebieten Wachstum auf, in anderen Regionen wiederum ist laut CSO Italy eine stabile Entwicklung zu beobachten. Insgesamt wachsen die Anbauflächen bei gelben und roten Kiwis.
  • Italien

Das Steinobst-Forum am 19. November bietet am 1. Messetag im Rahmen der expoSE 2025 Fachvorträge zu Anbausystemen bei Kirschen im Vergleich mit deren Vor- und Nachteilen, zum Drapeau-System mit seinen Grenzen und Möglichkeiten sowie zu Frostschutz mit einem Überblick über die derzeit interessantesten Einsatzmöglichkeiten.

  • Deutschland
  • Veranstaltung
Die Obfrau von Bio Austria, Barbara Riegler, hat dazu aufgerufen, das Ernährungssystem in Österreich krisenfest aufzustellen. Dabei spielt die Biolandwirtschaft nach ihrer Ansicht eine wichtige Rolle, zumal das Alpenland hier schon heute eine Vorreiterrolle einnimmt. Nun gelte es, das ausgegebene…
  • Österreich
  • Bio

Die Zeiten, in denen Kürbisse vor allem ausgehöhlt und mit einer Kerze bestückt vor die Haustür gestellt wurden, sind vorbei. Heute, so teilt Deutsche Obst und Gemüse mit, ist der Kürbis als ernstzunehmendes Multitalent in den deutschen Küchen angekommen – robust, wandelbar und immer ein wenig verspielt.

  • Deutschland
Das zur Msc-Gruppe gehörende Unternehmen Medway hat den ersten Reefer-Zug in Betrieb genommen, der vom süditalienischen Kalabrien bis ins norditalienische Verona insbesondere für die Obst- und Gemüsebranche eine spannende Alternative zum Straßentransport darstellt.
  • Italien
  • Logistik

Ohne Wasser wächst nichts. Kein Baum, keine Blume und auch kein Getreide, keine Kartoffeln, Zuckerrüben und kein Gemüse. Für Landwirte ist es daher entscheidend, ob und wieviel sie in trockenen Sommern beregnen dürfen.

  • Niedersachsen
  • Deutschland

Die Melonenexporte aus der brasilianischen Ernte 2025/26 haben im September eine solide Entwicklung gezeigt. Dies berichtet reefertrends und beruft sich dabei auf Angaben von Comex Stat.

  • Brasilien
  • Handel
Gelbe Kiwis haben sich in den vergangenen Jahren zu echten Publikumslieblingen entwickelt. Im Kiwi-Special berichteten uns einige LEH-Expertinnen und -Experten, wie sie die Entwicklung der gelbfleischigen Sorten einschätzen und ob grüne Kiwis dadurch an Markt verlieren.
  • Deutschland
  • LEH

Am 15. Oktober 2025 hat die EU-Kommission angekündigt, Palettenumwicklungen und Umreifungsbänder im Rahmen zweier Delegierter Rechtsakte von den Wiederverwendungszielen des Artikel 29.2 und 29.3 der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) auszunehmen.

  • Deutschland
  • Verpackung

Kiwis sind grün – zumindest in unserer Vorstellung. Denn seit einigen Jahren haben gelbe Kiwis an Bedeutung und Beachtung gewonnen: Sie werden für ihre Süße und die weniger ausgeprägte Säure geschätzt, bleiben jedoch weiterhin ein Nischenprodukt im Vergleich zur grünen Sorte, die den Markt nach wie vor dominiert.  

 

  • Italien
Die Exporte tropischer Früchte aus Ecuador erreichten zwischen Januar und August dieses Jahres 179,9 Mio US-Dollar, was laut der Zentralbank von Ecuador einem Anstieg von 40 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
  • Ecuador
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Testphase schickt Rewe in Hamburg eigenen Angaben zufolge ab sofort die Rewe-Lieferbots auf die Straße und auf den Weg zu Kunden.
  • Deutschland
  • Technik
  • Digitale Services
  • LEH