Während die Anbauflächen in Nord- und Mittelitalien also weiterhin rückläufig sind, weisen sie im Süden in verschiedenen Gebieten Wachstum auf, in anderen Regionen wiederum ist laut CSO Italy eine stabile Entwicklung zu beobachten. Seit mehreren Jahren sei dabei ein Anstieg bei gelbfleischigen Kiwis festzustellen.
Die Anbauflächen in voller Produktion in Italien belaufen sich dem Dienst zufolge auf fast 5.600 ha auf nationaler Ebene (+6 % gegenüber 2023), während die Anbauflächen einschließlich der „jüngeren” Anlagen die 6.500 ha überschreiten. Zu diesem Anstieg trägt auch die zunehmende Verfügbarkeit neuer gelber Kultivare in Italien bei, die erst kürzlich eingeführt wurden.
Die Anbauflächen für rote Kiwis steigen auf über 300 ha, was +37 % gegenüber 2023 entspricht. Zählt man auch die Neuanpflanzungen hinzu, kommt man auf etwa 500 ha Gesamtfläche in ganz Italien. Über alle Farben hinweg betrug die gesamte Kiwi-Anbaufläche im Jahr 2024 knapp 23.000 ha und blieb damit im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil.
Leichter Anstieg bei der „Ampel“-Produktion
Das Angebot an grünen Kiwis im Jahr 2024 war je nach Anbaugebiet unterschiedlich. Die Erträge blieben jedoch niedrig, selbst in Regionen, die im Vergleich zum historischen Minimalangebot im Vorjahr eine Erholung verzeichneten.
Die vermarktbare Produktion von grünen Kiwis für 2024 wurde auf etwa 187.000 t geschätzt, was einem Anstieg von 11 % gegenüber 2023 entspricht. Der Anteil des vermarktbaren Produkts am Gesamtertrag zeigt gegenüber dem Vorjahr eine leichte Verbesserung, was auch auf die zufriedenstellende Fruchtgröße zurückzuführen sei, folgert CSO Italy.
Auch die Produktion des gelbfleischigen Kiwis 2024 (einschließlich der verschiedenen vorhandenen Sorten) zeige einen leichten Anstieg gegenüber 2023, ebenfalls bei niedrigen Erträgen, aber mit wachsenden Anbauflächen. Das tatsächliche Angebot 2024 lag bei etwas mehr als 100.000 t, ein Plus von 8 % gegenüber 2023.
Die Produktion des roten Kiwis 2024 (einschließlich der verschiedenen Sorten) bestätigte die schrittweise Erweiterung der Anbauflächen; im Jahr 2024 erreichten die Mengen fast 4.000 t, +32 % gegenüber den 3.000 t des Vorjahres.
Die gesamte vermarktbare Produktion aller drei Farben, d.h. grüner, gelber und roter Kiwis, lag 2024 bei etwa 292.000 t, was +11 % gegenüber 2023 und knapp unter dem Wert von 2021 (-4 %) entspricht, heißt es bei CSO Italy abschließend.