Trotz eines Wachstums im vierten Monat in Folge verlangsamt sich der Export ecuadorianischer Bananen weiter. Dies teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf Angaben des Verbandes der Bananenexporteure (AEBE).
Trotz eines Wachstums im vierten Monat in Folge verlangsamt sich der Export ecuadorianischer Bananen weiter. Dies teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf Angaben des Verbandes der Bananenexporteure (AEBE).
Die Ingmar Heuer GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Handelsunternehmen mit Sitz auf dem Gelände des Hamburger Großmarktes. Unser Fokus liegt auf dem Im- und Export hochwertiger Frischeprodukte, insbesondere Obst und Gemüse aus Übersee.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Bereich Ein- und Verkauf zum frühestmöglichen Termin einen ambitionierten und talentierten Mitarbeiter (m/w/d) im Einkauf und Verkauf
Der Frage, ob man mit Künstlicher Intelligenz (KI) Landwirtschaft künftig produktiver, nachhaltiger und kostengünstiger betreiben kann, geht das KI-Reallabor Agrar (RLA) nach, das jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen hat. Sieben Partner unter Leitung der Universität Osnabrück wollen das Projekt voranbringen.
Die Genossenschaft Benihort (Benicarlo/Castellón) hat Ende KW 43/25 die neue Citruskampagne 2025-26 begonnen, die im Vergleich zur vergangenen Saison von einem Produktionsrückgang von fast 15 % gekennzeichnet ist. Aber die Prognosen sind durch die erwarteten Qualitätsfrüchte, die gesicherte ganzjährige Belieferung ihrer Kunden und den strategischen Impuls eines neuen Anbaugebietes, um zukünftige Stabilität zu gewinnen, gut.
Nach einer vorangegangenen Saison, in der die Qualität durch Regen während der Blütezeit beeinträchtigt war, seien die Witterungsbedingungen – so teilt reefertrends mit – im Jahr 2025 günstig gewesen, was zu einer besseren Qualität und höheren Produktion geführt habe und die Marktpreise deutlich verbessert habe.
Das deutsche Konsumklima hat im Oktober seinen Abwärtstrend fortgesetzt. Der vom GfK Konsumklima powered by NIM ermittelte Index sinkt für November 2025 um 1,6 Punkte auf –24,1 Zähler. Hauptgrund sind die deutlich gesunkenen Einkommenserwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher.
Die Bundesfachgruppe Obstbau hat sich in einer Stellungnahme kritisch zum jüngsten Tatort „Letzte Ernte“ geäußert - der Film würde ein verzerrtes Bild des deutschen Obstbaus vermitteln.
Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Ernährung (SGE) und der Gesundheitsförderung Schweiz die Visualisierung der geltenden Ernährungsempfehlungen abgeschlossen.
Was bewegt die Obst- und Gemüsebranche derzeit? Und welche Wünsche gibt es für die Zukunft? Beim Deutschen Obst & Gemüse Kongress in Düsseldorf haben wir Teilnehmende genau das gefragt.
Die niederösterreichische Zwiebelernte ist auch in KW 43 noch nicht endgültig unter Dach und Fach, teilte die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit. Nach wie vor sind Zwiebel am Feld zu finden, auch da die für die Einlagerung benötigten leeren Kisten nicht immer verfügbar sind.
Im Jahr 2024 erreichten die peruanischen Avocadoexporte nach China einen Wert von 50 Mio US-Dollar.
Unsere Welt wird zunehmend digitaler – so auch die „bunte Werbewelt". Immer mehr, so eines der Ergebnisse der EHI-Studie „Marketingmonitor 2025 – 2028“, werde in die App und Co. investiert. Tragende Säule dabei seien Daten. Sie erlauben dem Handel, ihre Werbung zielgerichteter zu positionieren.