1 Min Lesezeit X Facebook LinkedIn

So sieht der „ausgewogene Teller“ in der Schweiz aus

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Ernährung (SGE) und der Gesundheitsförderung Schweiz die Visualisierung der geltenden Ernährungsempfehlungen abgeschlossen.

Ein Kind hält einen angebissenen roten Apfel in den Händen.
© Anke Thomass/AdobeStock

Neben der bereits aktualisierten Lebensmittelpyramide wurde nun das zweite grafische Element der Empfehlungen überarbeitet, das Tellermodel. Der „ausgewogene Teller“ soll anschaulich zeigen, wie eine gesunde Hauptmahlzeit zusammengestellt werden kann, egal ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Auf dem ausgewogenen Teller soll laut BLV mindestens ein Gemüse oder eine Frucht, ein Stärkelieferant wie Kartoffeln oder Getreideprodukte und ein proteinreiches Lebensmittel wie Milchprodukte, Tofu, Eier, Fleisch oder Fisch zu finden sein. 

Als Faustregel für das optimale Mengenverhältnis gelte die einfache Formel „2/5 Gemüse und Früchte, 2/5 Kohlenhydrate, 1/5 Proteine“. Je bunter und saisonaler der Teller, desto gesünder und nachhaltiger sei die Hauptmahlzeit, so das Bundesamt. 
Dies stärke das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung, die zu jedem Lebensstil passe. AgE

Anzeigen
  • Schweiz
  • LEH