Heute im Fruchthandel

Seit Ende Oktober ist yello®, die Spezialität mit gelber Schale und tropischem Aroma, wieder auf dem Markt erhältlich, so die Verbände VIP und VOG.
  • Südtirol
Anzeigen
Paprika ist aus der europäischen Küche nicht mehr wegzudenken. In Salaten, Ofengerichten oder als gesunder Snack: Paprika ist überall zu finden.
  • Europa
Dies gab Paul Vera, Direktor des Statistikobservatoriums von AEBE (Verband der Bananenexporteure Ecuadors), während eines regionalen Workshops für das Projekt Estamos ALER4TA bekannt, der kürzlich in Kolumbien stattfand.
  • Ecuador
  • Saatgut, Pflanzenschutz

Die niederösterreichische Zwiebelernte ist auch in KW 43 noch nicht endgültig unter Dach und Fach, teilte die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit. Nach wie vor sind Zwiebel am Feld zu finden, auch da die für die Einlagerung benötigten leeren Kisten nicht immer verfügbar sind. 

  • Österreich

Im Jahr 2024 erreichten die peruanischen Avocadoexporte nach China einen Wert von 50 Mio US-Dollar. 

  • Peru
  • China
Seit Jahresbeginn erreichten die peruanischen Exporte von frischen Heidelbeeren 219.665.738 kg, was einem Anstieg von 31,16 % gegenüber den 167.476.709 kg im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht.
  • Chile

Unsere Welt wird zunehmend digitaler – so auch die „bunte Werbewelt". Immer mehr, so eines der Ergebnisse der EHI-Studie „Marketingmonitor 2025 – 2028“, werde in die App und Co. investiert. Tragende Säule dabei seien Daten. Sie erlauben dem Handel, ihre Werbung zielgerichteter zu positionieren.

  • Marketing
Die 171. Arbeitstagung der Mittelständischen Lebensmittel Filialbetriebe e.V. (MLF) in Wiesbaden hat die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsstrategien des Lebensmitteleinzelhandels in den Mittelpunkt gerückt.
Tomaten, die ohne Pflanze wachsen, klingen vielleicht wie Science-Fiction. Doch Forscher der Universität Utrecht und der Wageningen University & Research untersuchen, wie dies Realität werden könnte.
  • Niederlande
  • Forschung
Trotz Krieg, zerstörter Infrastruktur und Arbeitskräftemangel stabilisiert sich die ukrainische Beerenproduktion. Exporte steigen stark: frische Beeren +72 %, gefrorene +24 %. Hauptabnehmer sind Polen, Niederlande. Erdbeerimporte aus Griechenland dominieren.
  • Ukraine
  • Produktion
Eine krisenfeste, hochwertige Kita- und Schulverpflegung ist ein wichtiger Bestandteil ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote und darüber hinaus eine zentrale Säule gesamtgesellschaftlicher Resilienz.
  • Deutschland
  • Verbände, Politik
  • Konsumenten
Der Startschuss für die Kirschsaison 2025/26 in Argentinien ist gefallen, aber es gibt Anzeichen dafür, dass die Exportmengen geringer ausfallen könnten als zuvor erwartet.
  • Argentinien
Zespri hat eigenen Angaben zufolge in China einen bedeutenden juristischen Sieg errungen und damit die Rechte an geistigem Eigentum neuseeländischer Kiwianbauer erfolgreich verteidigt.
  • Neuseeland
  • China
Der Ausschuss für Trauben von Frutas de Chile hat die erste Exportprognose für die Saison 2025-26 vorgelegt. Es wird prognostiziert, dass Chile weltweit 63,3 Mio Kartons versenden wird, was einem Rückgang von 6,9 % gegenüber der vergangenen Saison entspricht.
  • Chile
  • Produktion
Während in Den Haag lebhaft über die steigenden Gesundheitskosten diskutiert wird, bleibt eine der einfachsten Lösungen unbeachtet, so das GroentenFruit Huis: mehr Obst und Gemüse.
  • Niederlande
Anzeigen
Aus Sicht der Importeure sind Orangen aktuell das Sorgenkind unter den Citrusfrüchten. Die Lagerbestände sind inzwischen riesig und der Druck ist unverkennbar. Mit großräumigen Aktionen in Europa und sinkenden Preisen soll nun Bewegung in den Verkauf kommen.
Die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) blickt eigenen Angaben zufolge auf ein herausforderndes, zugleich aber richtungsweisendes Geschäftsjahr zurück. Insgesamt erzielten die 860 Obsterzeuger mit der Genossenschaft einen Gesamtumsatz von 26,6 Mio Euro.
  • Deutschland
  • Unternehmen
Bei einem Thema ist man sich in der EU einig: Junge Landwirtinnen und Landwirte braucht der Kontinent! Bei einem anderen Thema herrscht allerdings kein Konsens: Soll der Mehrjährige Finanzrahmen ein „Leistungsprinzip" zur Förderung beinhalten?
  • Europa
  • Verbände, Politik
Paprika-Anbau mit minimalem CO₂ ist noch nicht realisierbar. Neue Techniken wie Direct Air Capture helfen, senken aber Ertrag oder sind zu teuer. CO₂-Effizienz steigt, doch Pflanzengesundheit leidet teils stark.
  • Niederlande
  • Produktion

Das Chilean Fruit Table Grape Committee hat seine erste Exportprognose für die Saison 2025/26 veröffentlicht. Demnach werde Chile voraussichtlich 63,3 Mio standardisierte 8,2-kg-Kartons Tafeltrauben weltweit exportieren – 6,9 % weniger als in der vergangenen Saison, teilt reefertrends mit.

  • Chile
  • Produktion
Ab 2026 verwerten Combilo Food Solutions und Zwanenberg Food Group Paprika-Reste zu Püree, das in acht Saucen der Marke „Chicken Tonight“ verwendet wird. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
  • Niederlande
  • Convenience
Südafrikas Grapefruit-Ernte 2025 lag mit 15,3 Mio Kartons im Prognoserahmen und über dem Vorjahr. Europa erhielt mehr Ware, China und Russland wechselten im Anteil. Auch die USA importierten deutlich mehr Früchte.
  • Südafrika
  • Produktion
  • Export

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 schlug der Hafen Antwerpen-Brügge 202,6 Mio t Seegüter um – ein Rückgang um 3,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie reefertrends mitteilt. Der Umschlag von Stückgut, einschließlich Containern, konventionellem Stückgut und RoRo, stieg um 1,3 %, während das Aufkommen von trockenem und flüssigem Massengut zusammen um 12,8 % zurückging.

Farbenprächtig, formenreich und vielfältig verwendbar – Kürbisse erleben besonders im Herbst eine Hochzeit. Der Anbau, so teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit, ist in der Schweiz in den letzten Jahren stark gestiegen.

  • Schweiz
  • Produktion
Die ersten Bewerbungen sind bereits eingetroffen. Als Weltleitmesse versteht sich die FRUIT LOGISTICA als DIE Bühne und Verstärker für Innovation.
  • Events
Thomas Greim, Gründer, Inhaber und bis zuletzt Geschäftsführer der dennree Gruppe, ist am 21. Oktober im Alter von 73 Jahren verstorben. Wie die Familie mitteilt, ist er am frühen Morgen im Kreis der Familie friedlich eingeschlafen.
  • Menschen

Die Universität Kiel und die Chersoner Staatliche Agrar- und Wirtschaftsuniversität (KSAEU) vertiefen ihre wissenschaftliche Zusammenarbeit. Ziel der neuen Vereinbarung sind gemeinsame Forschungs-und Bildungsprojekte in den Bereichen Agrar-, Umwelt und
Wirtschaftswissenschaften. 

  • Ukraine