Das Steinobst-Forum am 19. November bietet am 1. Messetag im Rahmen der expoSE 2025 Fachvorträge zu Anbausystemen bei Kirschen im Vergleich mit deren Vor- und Nachteilen, zum Drapeau-System mit seinen Grenzen und Möglichkeiten sowie zu Frostschutz mit einem Überblick über die derzeit interessantesten Einsatzmöglichkeiten.
Die Zeiten, in denen Kürbisse vor allem ausgehöhlt und mit einer Kerze bestückt vor die Haustür gestellt wurden, sind vorbei. Heute, so teilt Deutsche Obst und Gemüse mit, ist der Kürbis als ernstzunehmendes Multitalent in den deutschen Küchen angekommen – robust, wandelbar und immer ein wenig verspielt.
Ohne Wasser wächst nichts. Kein Baum, keine Blume und auch kein Getreide, keine Kartoffeln, Zuckerrüben und kein Gemüse. Für Landwirte ist es daher entscheidend, ob und wieviel sie in trockenen Sommern beregnen dürfen.
Die Melonenexporte aus der brasilianischen Ernte 2025/26 haben im September eine solide Entwicklung gezeigt. Dies berichtet reefertrends und beruft sich dabei auf Angaben von Comex Stat.
Am 15. Oktober 2025 hat die EU-Kommission angekündigt, Palettenumwicklungen und Umreifungsbänder im Rahmen zweier Delegierter Rechtsakte von den Wiederverwendungszielen des Artikel 29.2 und 29.3 der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) auszunehmen.
Kiwis sind grün – zumindest in unserer Vorstellung. Denn seit einigen Jahren haben gelbe Kiwis an Bedeutung und Beachtung gewonnen: Sie werden für ihre Süße und die weniger ausgeprägte Säure geschätzt, bleiben jedoch weiterhin ein Nischenprodukt im Vergleich zur grünen Sorte, die den Markt nach wie vor dominiert.
Noch sind sie selten, aber auffällig: die roten Kiwis. Viele Händler sehen darin eine spannende Ergänzung zum bestehenden Sortiment. In unserer Umfrage im Rahmen des Kiwi-Specials berichten Expertinnen und Experten aus dem LEH, wie sie die Entwicklung einschätzen und welche Chancen sie in den neuen roten Sorten sehen.