Heute im Fruchthandel

Während die Anbauflächen in Nord- und Mittelitalien also weiterhin rückläufig sind, weisen sie im Süden in verschiedenen Gebieten Wachstum auf, in anderen Regionen wiederum ist laut CSO Italy eine stabile Entwicklung zu beobachten. Insgesamt wachsen die Anbauflächen bei gelben und roten Kiwis.
  • Italien
Anzeigen

Das Steinobst-Forum am 19. November bietet am 1. Messetag im Rahmen der expoSE 2025 Fachvorträge zu Anbausystemen bei Kirschen im Vergleich mit deren Vor- und Nachteilen, zum Drapeau-System mit seinen Grenzen und Möglichkeiten sowie zu Frostschutz mit einem Überblick über die derzeit interessantesten Einsatzmöglichkeiten.

  • Deutschland
  • Veranstaltung
Die Obfrau von Bio Austria, Barbara Riegler, hat dazu aufgerufen, das Ernährungssystem in Österreich krisenfest aufzustellen. Dabei spielt die Biolandwirtschaft nach ihrer Ansicht eine wichtige Rolle, zumal das Alpenland hier schon heute eine Vorreiterrolle einnimmt. Nun gelte es, das ausgegebene…
  • Österreich
  • Bio

Die Zeiten, in denen Kürbisse vor allem ausgehöhlt und mit einer Kerze bestückt vor die Haustür gestellt wurden, sind vorbei. Heute, so teilt Deutsche Obst und Gemüse mit, ist der Kürbis als ernstzunehmendes Multitalent in den deutschen Küchen angekommen – robust, wandelbar und immer ein wenig verspielt.

  • Deutschland
Das zur Msc-Gruppe gehörende Unternehmen Medway hat den ersten Reefer-Zug in Betrieb genommen, der vom süditalienischen Kalabrien bis ins norditalienische Verona insbesondere für die Obst- und Gemüsebranche eine spannende Alternative zum Straßentransport darstellt.
  • Italien
  • Logistik

Ohne Wasser wächst nichts. Kein Baum, keine Blume und auch kein Getreide, keine Kartoffeln, Zuckerrüben und kein Gemüse. Für Landwirte ist es daher entscheidend, ob und wieviel sie in trockenen Sommern beregnen dürfen.

  • Niedersachsen
  • Deutschland

Die Melonenexporte aus der brasilianischen Ernte 2025/26 haben im September eine solide Entwicklung gezeigt. Dies berichtet reefertrends und beruft sich dabei auf Angaben von Comex Stat.

  • Brasilien
  • Handel
Gelbe Kiwis haben sich in den vergangenen Jahren zu echten Publikumslieblingen entwickelt. Im Kiwi-Special berichteten uns einige LEH-Expertinnen und -Experten, wie sie die Entwicklung der gelbfleischigen Sorten einschätzen und ob grüne Kiwis dadurch an Markt verlieren.
  • Deutschland
  • LEH

Am 15. Oktober 2025 hat die EU-Kommission angekündigt, Palettenumwicklungen und Umreifungsbänder im Rahmen zweier Delegierter Rechtsakte von den Wiederverwendungszielen des Artikel 29.2 und 29.3 der Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) auszunehmen.

  • Deutschland
  • Verpackung

Kiwis sind grün – zumindest in unserer Vorstellung. Denn seit einigen Jahren haben gelbe Kiwis an Bedeutung und Beachtung gewonnen: Sie werden für ihre Süße und die weniger ausgeprägte Säure geschätzt, bleiben jedoch weiterhin ein Nischenprodukt im Vergleich zur grünen Sorte, die den Markt nach wie vor dominiert.  

 

  • Italien
Die Exporte tropischer Früchte aus Ecuador erreichten zwischen Januar und August dieses Jahres 179,9 Mio US-Dollar, was laut der Zentralbank von Ecuador einem Anstieg von 40 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
  • Ecuador
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Testphase schickt Rewe in Hamburg eigenen Angaben zufolge ab sofort die Rewe-Lieferbots auf die Straße und auf den Weg zu Kunden.
  • Deutschland
  • Technik
  • Digitale Services
  • LEH

Noch sind sie selten, aber auffällig: die roten Kiwis. Viele Händler sehen darin eine spannende Ergänzung zum bestehenden Sortiment. In unserer Umfrage im Rahmen des Kiwi-Specials berichten Expertinnen und Experten aus dem LEH, wie sie die Entwicklung einschätzen und welche Chancen sie in den neuen roten Sorten sehen.

  • LEH
Die Preise für die wichtigsten Gemüsesorten aus Almería zeigten in KW 42 eine uneinheitliche Entwicklung. Hervorzuheben sind die Preisanstiege bei Gurken und Tomaten, während grüne Bohnen weiterhin hohe Preise erzielten und die übrigen Kulturen auf den Märkten stabil blieben.
  • Spanien
Die Unterzeichnung des chinesischen Importprotokolls für Steinobst hat neue Möglichkeiten für südafrikanische Heidelbeeren und Kirschen eröffnet.
  • Südafrika
  • China
Anzeigen
Zukunftsweisende Idee und Konzepte für Hofladenbetreiber und Direktvermarkter hat das Direktvermarkter-Forum im Blick. Am 19. und 20. November berichten Praktiker von ihren Erfahrungen, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranabauer e.V. (VSSE).
  • Baden-Württemberg
  • Events
Es ist wieder Kaki-Zeit. Die orangefarbenen Früchte füllen die Lücke zwischen dem Sommerobst und der anlaufenden Zitrussaison und sind seit Ende September in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels zu finden.
Bis November wird Brokkoli in Deutschland geerntet. Mit der herbstlichen Witterung gehen jedoch die Erntemengen zurück, so dass inzwischen zunehmend Brokkoli aus Spanien, Italien und den Beneluxländern das sinkende deutsche Angebot ergänzen.
Ergebnisse einer Studie zum Vergleich bestehender Standards zur CO2-Bilanzierung auf Erzeugerbetrieben zeigen, dass insbesondere der Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) die vom QS-Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln definierten Rahmenbedingungen für eine Branchenlösung erfüllt.
  • Deutschland
  • Nachhaltigkeit
Daten, die von Satelliten gesammelt werden, helfen dabei, frühe Anzeichen von Problemen zu erkennen und die Bekämpfung von Krankheiten in den italienischen Kiwianbaugebieten von Zespri zu beschleunigen, wie sich herausgestellt hat.
  • Italien
Aldi Süd engagiert sich seit Jahren gegen Lebensmittelverschwendung und startet jetzt eigenen Angaben zufolge zwei neue Maßnahmen: Mit der „Miss mit!“-Aktion und der kostenlosen Zu gut für die Tonne!-App des BMLEH können Nutzer ihre Lebensmittelabfälle erfassen.
  • Deutschland
  • LEH
  • Nachhaltigkeit
In unserer LEH-Umfrage im Rahmen des Kiwi-Specials wird deutlich: Der Handel legt großen Wert auf konstante Qualität und längere Haltbarkeit. Gleichzeitig wünscht man sich von den Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Offenheit für neue Sorten.
  • LEH
Ob aufmerksamkeitsstarke Verpackung, Verkostungen oder Sonderplatzierungen – beim Thema Kiwi-Marketing setzt der Lebensmitteleinzelhandel auf Nähe zum Kunden. In unserer LEH-Umfrage im Rahmen des Kiwi-Specials zeigt sich: Am Point of Sale entscheidet sich der Erfolg.
  • Marketing
Das Bundeskanzleramt empfing am 15. Oktober Apfel- und Blütenköniginnen aus den bedeutendsten deutschen Anbaugebieten zum alljährlichen „Apfelkabinett”, so die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO).
  • Deutschland
  • Verbände, Politik
Ein breites Bündnis aus Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Naturschutz und Wissenschaft hat einen umfassenden „Call for Action” an politische Entscheidungsträger auf EU-, Bundes- und Landesebene versandt.
  • Verbände, Politik
Unter dem Motto „Querbeet – ein erfrischender Abend mit hiesigem Obst, Gemüse, Pilzen und Kartoffeln“ fand am 14. Oktober 2025 der erste Parlamentarische Abend der Sonderkulturen in Berlin statt.
  • Verbände, Politik
Die chilenische Avocado-Ernte 2025/26 wird dank günstiger Wetterbedingungen, der Einführung neuer Technologien und verbesserter agronomischer Bewirtschaftung voraussichtlich 240.000 t erreichen.
  • Chile