Valencia: Offizieller Start der Kampagne IGP Cítricos Valencianos
Mit dem traditionellen „Primer Corte“ (erster Schnitt) hat Anfang der KW 46 offiziell die Vermarktungssaison der IGP Cítricos Valencianos (g.g.A) begonnen.
Dieser symbolische Akt markiert den Saisonbeginn 2025/26, in der diese Qualitätsprodukte wieder auf den Märkten, in den Läden und Regalen im Land Valencia und vielen anderen spanischen Gebieten präsent sein werden.
Pepe Barres, Präsident der IGP Cítricos Valencianos, erklärte zu diesem Anlass: „Mit dieser fünften Ausgabe des Primer Corte konsolidieren wir einen wichtigen Termin für den valencianischen Citrussektor. Eine Veranstaltung, die unser Engagement für Qualität, Rückverfolgbarkeit und Herkunft unserer Mandarinen, Zitronen und Orangen unterstreicht, aber auch eine Form, das Know-how, die Tradition und das Engagement des Sektors anzuerkennen und gleichzeitig unser Engagement für den Verbraucher zu bekräftigen.“
Veranstaltungsort war die Finca Agrosol in Tavernes de la Valldigna/Valencia. Unter dem Vorsitz des regionalen Landwirtschaftsministers Miguel Barrachina und in Anwesenheit der Generaldirektorin für Landwirtschaft und Viehzucht, Mª Ángels Ramón-Llin, nahmen Vertreter des gesamten Citrussektors, Agrarorganisationen, Genossenschaften, Industrie, Handel, Lieferanten sowie Verbraucher daran teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Sorte Navelina.
Im Rahmen dieser Initiative wollen alle am Sektor beteiligten, ihre Kräfte bündeln, um eine kohärente Organisation zu fördern, die dem gemeinsamen Nutzen der gesamten Branche dient und es ermöglicht, den Verbrauchern die Bedeutung der valencianischen Citrusfrüchte in wirtschaftlicher, gesundheitlicher und ökologischer Hinsicht gegenüber denen aus anderen Ländern zu vermitteln.
Spanischer LEH setzt auf Gütesiegel
Auch die anwesenden Vertreter des spanischen LEH zeigten ihr Interesse an den valencianischen Citrusfrüchten, die unter dem Gütesiegel IGP Cítricos Valencianos und der Marke Naranja Valenciana vermarktet werden. Ketten wie Consum, Masymas, Carrefour, El Corte Inglés, DIA, Alcampo und Spar bieten sie bereits in ihren Filialen an. Andere Supermarktketten wie Eroski, Plusfresc, Condis, BM, Lupa und Alimerka nehmen sie ebenfalls ihr Sortiment auf.
Für José Enrique Sanz, Geschäftsführer IGP Cítricos Valencianos, „haben sich das Gütesiegel IGP Cítricos Valencianos und die Marke Naranja Valenciana zweifellos als sichere Wahl für die große Mehrheit der Vertriebsketten etabliert. Sie ist sowohl wegen des unbestreitbaren Wertes einer Herkunftszertifizierung – die die Herkunft aus dem Land Valencia garantiert – als auch wegen des materiellen Werts durch Qualität und Geschmack der Produkte attraktiv. Eine Kombination, die den steigenden Anforderungen der Verbraucher entspricht: Nachhaltigkeit, Vertrauen, Authentizität und Exzellenz.“
Die Saison 2025/26 bringt einige Neuerungen mit sich, da vier neue Clementinensorten (Clemensoon, Orogros, Sando und Neufina) und sechs neue Mandarinensorten (Murina, Mandanova, Nadorcott, Leanri, Valley-Gold und Orri) hinzukommen. Damit kann der gesamte Vermarktungskalender von September bis Mai abgedeckt werden, was dem LEH eine größere, stabilere und kontinuierlichere Planung ermöglicht. Zitronen mit dem IGP-Siegel sind bereits seit Ende September in den Regalen. Clementinen sind seit Oktober erhältlich, Orangen kommen ab sofort auf den Markt.