2 Min Lesezeit X Facebook LinkedIn

Rijk Zwaan erzielt weltweites Wachstum im Jubiläumsjahr

Rijk Zwaan steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2024/2025 eigenen Angaben zufolge um 9 % auf insgesamt 684 Mio Euro. Das Wachstum erfolgte in nahezu allen Regionen und Kulturen, in denen das Obst- und Gemüsezüchtungsunternehmen tätig ist.

Der neueste Standort von Rijk Zwaan in Lam Long, Vietnams wichtigster Gartenbauregion.
Der neueste Standort von Rijk Zwaan in Lam Long, Vietnams wichtigster Gartenbauregion.
© Rijk Zwaan

Der Nettogewinn belief sich auf 68 Mio Euro (2023/2024: 80 Mio Euro). Die Gesamtbetriebskosten für Forschung und Entwicklung betrugen 204 Mio Euro (2023/2024: 191 Mio Euro).

„Unser Wachstum spiegelt die Stärke von Rijk Zwaan wider“, sagt Vorstandsmitglied Ben Tax. „Wir verbinden die langfristige Vision eines menschenorientierten Familienunternehmens mit einem starken Fokus auf Innovation. Darüber hinaus sind diese Finanzergebnisse besonders bemerkenswert, da das vergangene Jahr auch unser hundertjähriges Jubiläum war.“

Im Geschäftsjahr 2024/2025 gab Rijk Zwaan weltweit über 200 Mio Euro für Forschung und Entwicklung aus – davon allein 130 Mio Euro in den Niederlanden. Damit belegt Rijk Zwaan Platz 11 im niederländischen Top-30-Ranking für Forschung und Entwicklung. „Innovation ist der Motor unseres Unternehmens“, erklärt Ben Tax. „Dadurch können wir den Züchtungsprozess beschleunigen und Sorten entwickeln, die unter vielen verschiedenen klimatischen Bedingungen gut gedeihen, mit nachhaltigen Produktionsmethoden im Einklang stehen und den Bedürfnissen von Erzeugern, Partnern in der Lieferkette und Verbrauchern entsprechen. So erzielen wir mit unserem Saatgut weltweit Wirkung.“

In den Jahren 2024/25 führte Rijk Zwaan mehr als 200 neue Sorten ein, darunter eine tropische Blumenkohlsorte, ToBRFV-resistente Tomatensorten und eine kernlose gelbe Wassermelone, die vom International Taste Quality Institute (ITQI) mit dem Superior Taste Award ausgezeichnet wurde. Das Produktangebot von Rijk Zwaan umfasst mehr als 30 Kulturen und insgesamt über 2.000 Sorten. Im September 2024 eröffnete das Unternehmen eine neue Versuchsstation in Lam Dong, Vietnam, wo Züchter Sorten für vietnamesische und andere südostasiatische Erzeuger unter lokalen Bedingungen testen können. „Mit unserem breiten Portfolio an Kulturen wollen wir weltweit zu einer nachhaltigen Gemüseproduktion beitragen“, kommentiert Ben Tax. „Durch unsere lokale Präsenz und die Zusammenarbeit mit Erzeugern und Partnern in der Lieferkette können wir weiterhin auf spezifische Marktanforderungen reagieren.“

Das Unternehmen investierte auch in die Verbesserung seiner Logistikabläufe. Im April 2025 eröffnete Rijk Zwaan das Seed Connect Centre in De Lier und schloss damit das größte Investitionsprojekt in der Geschichte des Familienunternehmens ab. Diese neue Anlage erweitert die Saatgutverarbeitungskapazität und stärkt die Logistikprozesse, wodurch die Lieferzuverlässigkeit von Gemüsesaatgut weltweit weiter gesichert wird.

  • Niederlande
  • Saatgut, Pflanzenschutz