Die Initiative ist Teil eines Programms, das gemeinsam mit der Asociación Alcachofa de España sowie der französischen AOPn Fraises Framboises umgesetzt wird. Zum Auftakt der Kampagne fand in der Region Murcia der traditionelle „Erste Schnitt der Saison“ statt, den in diesem Jahr der Politiker Miguel Ángel Revilla auf einem Betrieb des +Brócoli-Mitglieds Sacoje vornahm.
Nun sind zahlreiche Aktionen on- und offline vorgesehen, berichtet das Projektteam. Dazu gehören:
- Sonderetiketten im Handel: Auf 1 Mio Brokkoli-Verpackungen in Spanien und 1,5 Mio Stück in Deutschland wird mit speziellen Stickern auf die Kampagne hingewiesen.
- Präsenz im LEH: In Spanien beteiligen sich u. a. Spar, Lidl, El Corte Inglés und Más y Más; in Deutschland unterstützen Edeka und Rewe die Kampagne.
- Out-of-home-Werbemaßnahmen: In Berlin wurde eine Straßenbahn vollständig im Kampagnenmotiv gestaltet.
- Aktionen in Obst- und Gemüseläden: Info-Material und kleine Give-aways sollen den Kontakt zum Produkt stärken.
- Pop-up-Stände in Madrid: In den Märkten Chamartín und La Paz wird unter dem Titel „Puesto 92“ ein Informations- und Verkostungsstand eingerichtet.
- Bildungsprogramme: Schulen in Spanien erhalten Unterrichts- und Mitmachmaterialien zu ausgewogener Ernährung.
- Kinospot: Ein Kampagnenvideo wird in mehr als 600 spanischen Kinos ausgestrahlt.
- Digitale Aktivitäten: Rund 30 Food-, Gesundheits- und Lifestyle-Influencer veröffentlichen Rezept- und Informationsbeiträge.
Im Zentrum steht das Ziel, den Gemüseverzehr in der EU auf die von der WHO empfohlenen 400 g/Tag zu erhöhen - also rund 50 Gramm mehr, liegt der durchschnittliche Konsum derzeit schließlich bei etwa 350 g Gemüse pro Kopf pro Tag.
Stimmen aus der Branche
„Diese Kampagne repräsentiert das gemeinsame Engagement von Landwirten, Unternehmen und Fachleuten, die täglich daran arbeiten, ein hochwertiges Produkt anzubieten“, betont Antonia Piernas, Präsidentin von +Brócoli. Das Projekt sei wichtig für die Branche, und der Brokkoli ein Symbol einer modernen, nachhaltigen und gesunden Landwirtschaft in Europa.
Der spanische Koch Rubén Fenollar, der als Schirmherr der aktuellen Ausgabe auftritt, ergänzte: „Diese Kampagne ist eine große Chance, die vielen Möglichkeiten der Brokkolizubereitung zu zeigen und zu einer schmackhaften, gesünderen Ernährung beizutragen.“