Der Wind, der vor Ort als „Cape Doctor” bekannt ist, weil er die Luftverschmutzung wegbläst, tritt jedes Jahr auf, aber Logistikunternehmen stellten fest, dass er dieses Jahr besonders stark ist.
„Wir sind gezwungen, an drei Häfen zu laden, um die Container wegzubekommen”, sagte Delena Engelbrecht, CEO von GoGlobal in Kapstadt. „Das Schiff dieser Woche hat etwa 350 Container in Kapstadt zurückgelassen, weil es die Beladung nicht abschließen konnte.”
Am stärksten betroffen sind frühe Lieferungen aus Namibia und vom Orange River über Kapstadt. „Wir laden namibische Trauben aus Walvis Bay und Trauben aus dem Orange River aus dem Ostkap“, fuhr sie fort.
Die Verzögerungen werden zunächst zu einer Verknappung des Marktangebots führen, da dann mehrere Schiffe gleichzeitig in europäischen und britischen Häfen ankommen werden.
Ursprünglich war erwartet worden, dass in diesem Jahr etwa 2.000 Container mit Trauben aus Namibia und Südafrika von Walvis Bay aus verschifft werden würden. Diese Mengen auf MSC-Schiffen werden nun wahrscheinlich zunehmen.
Für die Erzeuger am Orange River werden die Container nun direkt transportiert. Für die Erzeuger am Orange River werden die Container nun direkt von den dortigen Packhäusern nach Gqeberha transportiert, während die über Kapstadt geplanten Lieferungen direkt zum Hafen gebracht werden.
Um die Probleme mit dem Wind in Kapstadt zu mildern, werden die ersten konventionellen Lieferungen der Saison voraussichtlich an diesem Wochenende abfahren. Diese Schiffe werden direkt aus den Kühlhäusern im Landesinneren am Mehrzweckterminal beladen, das weniger vom starken Wind betroffen ist. Die Bedingungen wirken sich auch auf die frühen Steinobstexporte aus, und Exporteure haben erklärt, dass dies trotz einer guten Ernte zu Störungen der regulären Lieferungen führt.