Anschließend wurde es dem Generaldirektor Guido Landheer vom Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LVVN) überreicht.
Die Niederlande sind seit Jahrzehnten führend in der effizienten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Diese Position basiere auf Technologie und Innovation: konzipiert, entwickelt und angewendet in dem Land. Diese Stärke brauche man jetzt mehr denn je. Die Führungsposition des Sektors stehe unter Druck. Eine Beschleunigung der Robotisierung und digitalen Innovation sei entscheidend, um die (Wissens-)Position der Niederlande in der weltweiten Landwirtschaft und im Gartenbau zu erhalten.
Das Manifest beschreibe, was anders gemacht werden muss, um diese Beschleunigung voranzutreiben. Einfachere Zertifizierungsverfahren, niedrigere Investitionsschwellen und eine stärkere Zusammenarbeit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Fedecom arbeite stolz mit den oben genannten Parteien aus der Landwirtschaft und dem Gartenbau an der Zukunft unseres Sektors zusammen. „Wenn die Regierung, die Wirtschaft aus dem Technologiesektor und Wissensinstitutionen ihre Kräfte bündeln, machen wir eine Beschleunigung möglich.“