3 Min Lesezeit X Facebook LinkedIn

Dole erzielt im dritten Quartal 2025 zwar Umsatzwachstum, aber auch Rückgang des Nettogewinns

Der Umsatz im Bereich Frische stieg um 11,5 % oder 91,6 Mio US-Dollar, was in erster Linie auf höhere weltweite Verkaufsmengen von Bananen, Ananas und Kochbananen sowie höhere weltweite Preise für Bananen, Ananas und Kochbananen zurückzuführen ist, so das Unternehmen.

aufgeschnittene Ananas
© Ananas-Andre/AdobeStock

Das bereinigte EBITDA sank um 36,7 % oder 15,8 Mio US-Dollar, was in erster Linie auf höhere Kosten für Bananen zurückzuführen sei, die sowohl durch höhere Beschaffungskosten auf dem Markt als auch durch höhere Obstkosten nach dem Tropensturm Sara verursacht wurden, der Honduras im November 2024 heimgesucht hatte. In diesem Quartal verzeichnete Dole auch höhere Beschaffungskosten für Ananas, die teilweise auf klimatische Bedingungen zurückzuführen waren, höhere Beschaffungskosten für Kochbananen und geringere Gewinne im Bereich der kommerziellen Fracht.

Am 5. August 2025 hat Dole den Verkauf des Geschäftsbereichs Frischgemüse an Arable Capital Partners für einen Gesamtpreis von 140,0 Mio US-Dollar abgeschlossen, der sich aus rund 90 Mio US-Dollar in bar und einer Verkäuferanleihe in Höhe von 50 Mio US-Dollar sowie einer potenziellen Earn-Out-Zahlung in Höhe von 10 Mio US-Dollar zusammensetzt. Der nach Transaktionsanpassungen erzielte Nettobarerlös in Höhe von 68 Mio US-Dollar wurde in erster Linie zur Reduzierung des ausstehenden Betrags unserer revolvierenden Kreditfazilität verwendet.

Der Gesamtumsatz im dritten Quartal 2025 stieg um 10,5 % – oder 8,2 % auf vergleichbarer Basis – auf 2,28 Mrd US-Dollar. Der Konzern führte dieses Wachstum in erster Linie auf die positive operative Leistung in allen Segmenten und einen positiven Effekt aus der Währungsumrechnung in Höhe von 56,1 Mio US-Dollar zurück. Dies wurde teilweise durch einen negativen Nettoeffekt aus Akquisitionen und Veräußerungen in Höhe von 8,6 Mio US-Dollar ausgeglichen.

Der Nettogewinn sank jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 35,7 % auf 13,8 Mio US-Dollar. Dieser Rückgang war auf einen Verlust von 10,2 Mio US-Dollar aus aufgegebenen Geschäftsbereichen (Frischgemüse) zurückzuführen, der in erster Linie auf einen Verlust aus der Veräußerung des Geschäfts in Höhe von 14,7 Mio US-Dollar (11,2 Mio US-Dollar nach Steuern) zurückzuführen war.

Hinzu kam eine damit verbundene nicht zahlungswirksame Fair-Value-Aufwendung in Höhe von 8,2 Mio US-Dollar für Sachanlagen, die nicht zum Verkauf standen.

Diese Rückgänge wurden teilweise durch Versicherungserlöse in Höhe von 10 Mio US-Dollar, die in diesem Zeitraum verbucht wurden, sowie durch Erhöhungen im Zusammenhang mit Marktwertanpassungen von Finanzinstrumenten und höhere Erträge aus Beteiligungen nach der Equity-Methode ausgeglichen, so Dole.

Das bereinigte EBITDA sank um 1,6 %, was in erster Linie auf Rückgänge im Segment „Frisches Obst” zurückzuführen sei, die teilweise durch die starke Performance im Segment „Diversifizierte Frischprodukte” sowie durch einen positiven Effekt aus der Währungsumrechnung in Höhe von 2,4 Mio US-Dollar ausgeglichen wurden. Der bereinigte Nettogewinn sank um 16,7 % auf 15 Mio US-Dollar, was in erster Linie auf den Rückgang des bereinigten EBITDA und höhere Abschreibungen zurückzuführen sei.

  • Unternehmen