1 Min Lesezeit X Facebook LinkedIn

Argentinien und Mexiko aktualisieren Exportprotokoll für Birnen und Äpfel

Argentinien hat einen wichtigen Schritt unternommen, um seine Präsenz auf dem mexikanischen Markt zu festigen. Wie reefertrends mitteilt, habe der Nationale Dienst für Lebensmittelsicherheit und -qualität (SENASA) und seine mexikanische Partnerbehörde, der Nationale Dienst für Lebensmittelsicherheit, -schutz und -qualität (SENASICA), eine Zusatzvereinbarung zum Exportprotokoll für Birnen und Äpfel unterzeichnet. Diese soll den Versand erleichtern und die Einhaltung der von Mexiko geforderten phytosanitären Standards gewährleisten.

Birnen und Äpfel im Hintergrund
© AdobeStock

Das aktualisierte Protokoll berücksichtigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus Argentinien, die Änderungen der phytosanitären Bedingungen im bilateralen Handel stützen. Derzeit schreibt das Protokoll eine sogenannte „Kältebehandlung am Ursprungsort“ (Cold Treatment at Origin, CTO) vor. Dabei wird das Obst 42 Tage lang bei 0 °C gelagert, um die mobilen Stadien von Schmierläusen und Larven des Pfirsichwicklers zu eliminieren.

Bisher lagen jedoch keine Studien über die Wirkung der Kälte auf die Eier von Pseudococcus viburni (Schmierlaus) vor – ein Aspekt, der die Effizienz des Verfahrens eingeschränkt hatte. Um diese Wissenslücke zu schließen, leitete das nationale Agrarforschungsinstitut INTA eine interinstitutionelle Untersuchung in Rekordzeit, an der unter anderem die landwirtschaftliche Versuchsstation Obispo Colombres (Tucumán), die Stiftung für das Studium invasiver Arten (FuEDEI) sowie das Komitee der Produzenten und Exporteure von Obst und Gemüse in die USA (Copexeu) beteiligt waren.

Die Studie habe gezeigt, dass Schmierlaus-Eier die Kältebehandlung nicht überstehen, wodurch die Sicherheit der exportierten Früchte gewährleistet und die Logistik der Exporte nach Mexiko vereinfacht werde. Mexiko ist derzeit der viertwichtigste Absatzmarkt für argentinische Birnen, mit bisher mehr als 14.000 t exportierter Ware im Jahr 2025.

  • Südamerika
  • Fruchthandel