3 Min Lesezeit X Facebook LinkedIn

DOSK: Xenia® startet Out-of-Home-Kampagne unter dem Motto „Mehr“

Die Birnenrevolution geht in die nächste Runde. Mit dem Start ihrer deutschlandweiten Out-of-Home-Kampagne möchte die Marke Xenia® frischen Wind auf U-Bahnstationen in Hamburg und Berlin bringen – und mit klarer Kante zeigen, wie moderne Obstvermarktung heute geht: laut, liebevoll und mit Haltung.

Xenia® startet Out-of-Home-Kampagne unter dem Motto „Mehr“.
© DOSK

Xenia® positioniert sich bewusst dort, wo man gesunde Lebensmittel selten sieht – mitten in der urbanen Werbeflut. „Wir machen unsere vermeintliche Schwäche – ein kleines Budget – zur Stärke und inszenieren die Birne als David gegen Goliath“, so Janina Bembenek, Marketingleitung beim Deutschen Obst-Sorten Konsortium (DOSK). „Denn wer sagt eigentlich, dass gesunde, regionale Produkte nicht auch sexy sein können?“

Hamburg & Berlin als Kampagnen-Hotspots
•    Hamburg (bis 13. November): z. B. Steinstraße, Feldstraße, Sternschanze, Schlump, Jungfernstieg
•    Berlin (09. November bis 24. Dezember): u. a. Frankfurter Allee, Gneisenaustraße, Hermannplatz, Alexanderplatz, Friedrichstraße, Warschauer Straße

Parallel zur Plakatkampagne wird Xenia® auf Social Media verlängert: Mit frechen Sprüchen, Stickeraktionen, Rezeptinspirationen und Influencer-Kooperationen rund um die Themen „smarter snacken“ und „besser leben mit Birne“.

Birn mal dein Hirn – Ein smarter Snack mit Statement

„Mit Xenia® wollen wir nicht nur Birnen verkaufen, sondern ein Bewusstsein schaffen: Für Natürlichkeit, Regionalität und echten Geschmack“, erklärt Bembenek. „Wir sehen uns als Teil einer Bewegung, die zeigt: Es gibt bereits genug gesunde, leckere und nachhaltige Alternativen – sie brauchen nur mehr Sichtbarkeit.“ Daher der Claim: „Birn mal dein Hirn“ – ein Augenzwinkern mit Tiefgang. „Denn manchmal ist es einfach klüger, zu einer Birne zu greifen – statt zur Süßigkeit aus der Plastikverpackung.“

Influencer-Event & Community-Aktionen geplant

In der zweiten Vermarktungshälfte steht ein großes Influencer-Event in Berlin an. Es soll zeigen, wie Xenia® kreative Ernährung mit Haltung verbindet – mit Birne in Bowls, Bratbirnen statt Bratäpfeln, Zero-Waste-Rezepten und vielem mehr. „Wir wollen mit der Xenia-Birne inspirieren – nicht belehren“, sagt Bembenek. „Sie ist ein smarter Snack mit Haltung, der zu modernen Lebensstilen passt: vegan, glutenfrei, zero waste, ultrasüß und knackig.“

Mehr als ein Produkt – eine Haltung

Xenia® ist die erste Birnen-Clubmarke unter dem Dach des DOSK und wurde 2024 mit dem German Brand Award für innovative Markenführung ausgezeichnet und zuletzt mit dem „Global Food Innovation Award“. Das Team verfolgt ein klares Ziel: „Wir wollen Xenia® zu einer Love-Brand machen – wie Oatly oder True Fruits – aber aus dem Obstregal heraus.“
Xenia® wird seit 2011 in Deutschland angebaut und überzeugt laut DOSK durch ihre Lagerfähigkeit, ihre beliebte Textur sowie ihren ultrasüßen Geschmack. Der Ursprung der Sorte liegt übrigens nicht im Labor, sondern in der Natur: eine echte Kreuzung aus Moldawien, gezüchtet 1962 – mit dem Ziel, das Beste aus zwei Birnenwelten zu vereinen.

Mehr als nur eine Birne – ein Statement für smarte Ernährung

Xenia®, so die Mitteilung, stehe für bewusste, nachhaltige und regionale Lebensmittelentscheidungen. „Während viele Kulturen auf schnelle Erträge setzen, ist ein Birnenbaum eine Investition in die Zukunft – er trägt über 30 Jahre Früchte und sichert langfristig die wirtschaftliche Stabilität von landwirtschaftlichen Betrieben.” Mit Anbauflächen in Deutschland und den Niederlanden (Xenia Europa) werde Xenia® nach integrierten Anbaustandards kultiviert und auf dem deutschen Markt nach strengen Qualitätskritierien über lizenzierte Partner im Rahmen des Deutschen Obstsorten Konsortiums an den deutschen Lebensmitteleinzelhandel vermarktet, heißt es abschließend.  

  • Birnen
  • Marketing