2 Min Lesezeit X Facebook LinkedIn

Neuseelands Obst- und Gemüseexporte sollen sich bis 2034 verdoppeln

Neue Daten zur neuseeländischen Obst- und Gemüsebranche zeigen, dass die Früchtexporte stark gestiegen sind – um 1,69 Mrd. NZ-Dollar im Vergleich zum Vorjahr –, angetrieben vor allem durch einen deutlichen Zuwachs beim Export von Kiwis. Dies berichtet reefertrends und beruft sich dabei auf Angaben des Branchenverbands United Fresh, der den gesamten Obst- und Gemüsesektor Neuseelands vertritt.

Reife Kiwis hängen in einer großen Gruppe an einem Ast mit grünen Blättern
© valentina/AdobeStock

Am 30. Oktober 2025 wurde die Publikation Fresh Facts 2025 veröffentlicht. Sie enthält zentrale Kennzahlen und Analysen zur Entwicklung und zu den Perspektiven der neuseeländischen Obst- und Gemüsewirtschaft.

Dem Bericht zufolge erreichten die Exporte von frischen und verarbeiteten Obst- und Gemüseprodukten im Jahr bis zum 30. Juni 2025 einen Gesamtwert von 6,85 Mrd NZ-Dollar (FOB). Die wichtigsten Absatzmärkte bleiben Australien und Japan, gefolgt von China und der EU.

„Allein der Export von Frischobst brachte 5,68 Mrd NZ-Dollar (FOB) ein – ein Plus von 1,69 Mrd NZ-Dollar bzw. 42 % gegenüber 2024“, erklärte Jacob Lawes, Project Manager der United Fresh Technical Advisory Group. „Die Kiwi bleibt unsere wichtigste Exportkultur und trug mit 3,66 Mrd NZ-Dollar (FOB) zu den Frischware-Exporten bei, was einem Anstieg von 35 % gegenüber 2024 entspricht.“

Das Regierungsziel, die Ausfuhren von Obst und Gemüse innerhalb von zehn Jahren – also von 5,08 Mrd NZ-Dollar (2024) auf 10,16 Mrd NZ-Dollar (FOB) bis 2034 – zu verdoppeln, erscheine angesichts des aktuellen Wachstumstrends durchaus realistisch. Sollte sich die Entwicklung der vergangenen drei bis fünf Jahre fortsetzen, könnten die Exporte frischer Produkte bis 2034 einen Wert zwischen 14,8 Mrd und 18,5 Mrd NZ-Dollar (FOB) erreichen.

Fresh Facts 2025 hebt zudem die wachsende Bedeutung der Māori in der Branche hervor: Auf Māori-eigenem Land werden inzwischen 5.715 ha Obst und Gemüse angebaut – ein Anstieg um 470 % in den vergangenen 20 Jahren. Der Wert der Māori-gesteuerten Gartenbauinvestitionen wird inzwischen auf 3,7 Mrd NZ-Dollar geschätzt.

  • Kiwis
  • Neuseeland
  • Fruchthandel