Foto: Hepro
Der führende Hersteller von Spargel- und Gemüseschälmaschinen Hepro hat zum Jahresbeginn 2023 eine Universalschälmaschine UP-6000 auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen mitteilte, schließt sie die Lücke zwischen der großen Industriemaschine UP-8000 und der ultra-kompakten HSM-U/W. Mit ihrer stündlichen Schälleistung von ca. 6.000 Stück liegt sie exakt im Mittelfeld ihrer Schwestermaschinen und bildet somit das Bindeglied.
„Die UP-6000 kombiniert den technischen Fortschritt der UP-8000 verbunden mit der Kompaktheit der HSM-U/W. Wir sind begeistert, nun auch die Anforderungen von Betrieben erfüllen zu können, die zwischen kleinen Verarbeitern und Großindustrie liegen – sowohl hinsichtlich des Schälbedarfs als auch des Budgets“, erklärte Christoph Wolter, Geschäftsführer der Hepro GmbH. „Mit dieser Entwicklung sind wir nur konsequent, denn eine solche Synthese zwischen Industriemaschine und Kompaktanlage haben wir gleichermaßen bei unseren Spargelschälmaschinen vollzogen. Die hohe Funktionsdichte der UP-6000 kommt vielen Kunden entgegen, d.h. dieses einzigartige Verhältnis von hoher Schälleistung und -Qualität zu geringer Aufstellfläche“, ergänzte Alex Fröse, Vertrieb. „Das gilt auch für die Transportwalzen: mit 18 Stück kommt sie mit halb so vielen Walzen wie die UP-8000 aus – bei identischem Schnellwechselsystem und gleichbleibend leichter Zugänglichkeit. À propos zugänglich: die UP-6000 ist mit feststellbaren Rollen versehen und steht der HSM-U/W in Mobilität in Nichts nach.“ Die UP-6000 weist einen Schälbereich von 20 - 65 mm Durchmesser auf mit einer Mindestlänge von 150 mm. Sie eignet sich für längliches Gemüse wie Karotten, Gurken, Rettich und Schwarzwurzeln. Die Hepro GmbH ist in Halle 1.1, Stand C-41 auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin vertreten.
Simbabwe: Exportsektor
befindet sich aktuell in einer
wichtigen Wachstumsphase
LANDGARD
Oliver Mans im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
22.12.2022 | • SPECIAL: Fruit Logistica Exhibition Guide / Das offizielle Ausstellerverzeichnis (Beilage) |
---|
7/8 | 24.02.2023 | 14.02.2023 | Fruit Logistica Review l: • Deutschland, Flandern, Niederlande, Südtirol, Österreich, Schweiz, Frankreich • Fresh Convenience/Vorbericht Internorga (10.03.-14.03., Hamburg) • Produkte am POS: Blumenkohl |
---|
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...