Die Integration von Foodcons in die neu gegründete Sormac GmbH Deutschland verläuft planmäßig und zeigt positive Effekte. „Wir sehen täglich, wie sich die Synergien in Entwicklung, Service und Vertrieb auszahlen“, sagt Elena Haffmans, Director Business Innovations bei Sormac, die zunehmend die operative Verantwortung von ihrem Vater Bert Haffmans übernimmt. „Unsere Kunden profitieren von optimierten Prozessen, gebündeltem Ingenieurswissen und einem erweiterten Serviceangebot.“ Auch Foodcons-Gründer Karsten Schmitz zeigt sich überzeugt vom eingeschlagenen Kurs: „Die Zusammenarbeit mit Sormac war schon immer von Vertrauen und Innovationsgeist geprägt. Durch die Integration konnten wir unsere Lösungen unter einer starken internationalen Marke positionieren und unsere Entwicklungskapazitäten erweitern.“ Für Bert Haffmans ist die Übernahme ein zentraler Schritt in der langfristigen Wachstumsstrategie: „Die Entscheidung war für uns nur folgerichtig. Sie ermöglicht uns, noch direkter mit unseren Kunden in Deutschland und Österreich zusammenzuarbeiten und unsere führende Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.“
Präsenz gestärkt
Wie erfolgreich dieser Kurs ist, zeigt u.a. der Ausbau des Standorts in Schwalmtal, der eng mit dem Hauptsitz im niederländischen Venlo verzahnt ist. Damit stärkt Sormac nicht nur seine Präsenz im deutschsprachigen Raum, sondern baut auch seine Rolle als internationaler Partner der Fresh-Cut-Industrie weiter aus. Nach den erfolgreichen Gründungen von Tochtergesellschaften in den USA und Großbritannien markiert der deutsche Standort einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur globalen Marktführerschaft im Bereich Fresh-Cut-Technologie.
Innovationen und Highlights
Auch im kommenden Jahr will Sormac den eingeschlagenen Wachstumspfad konsequent fortsetzen. Der Fokus liegt dabei auf weiterer Prozessautomatisierung, intelligenten Verarbeitungssystemen und energieeffizienten Maschinenkonzepten, die Kunden hinsichtlich Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit neue Möglichkeiten eröffnen sollen. Einen Vorgeschmack auf die kommenden Entwicklungen gibt auch die FRUIT LOGISTICA 2026 in Berlin. Dort wird Sormac mehrere verbesserte Maschinen vorstellen. Ziel ist es, den Automatisierungsgrad in der Fresh-Cut-Produktion weiter zu erhöhen und gleichzeitig Bedienkomfort, Energieeffizienz und Prozesssicherheit zu steigern. „Wir wollen zeigen, dass Innovation bei Sormac nicht bei der Technik aufhört, sondern in der Art, wie wir mit unseren Kunden denken und arbeiten“, erklärt Elena Haffmans. „2026 verspricht ein spannendes Jahr zu werden, mit frischen Ideen, innovativen Technologien und zukunftsweisenden Lösungen, die die Frischebranche ein gutes Stück weiter nach vorn bringen.“