Foto: Apo Conerpo
„Nicht nur, dass die einzigen Substanzen gestoppt wurden, welche den Schäden der eingewanderten Neozoen hätten entgegenwirken können, die seit einigen Jahren unsere Obst- und Gemüseproduktion befallen. Nun kommt noch die langsame Bürokratie hinzu, die verhindert, dass wir uns mit natürlichen Mitteln wie z.B. Nützlingen gegen die Insekten wehren, die unsere Birnen, Steinobst, Kirschen und Beeren bedrohen. Kurz gesagt: Die Krankheiten nehmen zu, Pflanzenschutzmittel nehmen ab und natürliche Alternativen werden blockiert.“
So äußert sich Davide Vernocchi, Koordinator für O+G der Alleanza Cooperativa Agroalimentari (Genossenschaftsallianz für Agrar und Lebensmittel) in einer Mitteilung. Seit mehreren Monaten schon habe man Genehmigungen für den Einsatz von Nützlingen beantragt, die bei der Bekämpfung der Marmorierten Baumwanze oder der Kirschessigfliege helfen sollen, doch man warte weiterhin auf die Erteilung, weshalb tausende von Erzeugern derzeit nicht wüssten, wie sie ihre Pflanzen schützen sollten.
„Leider hält die Bürokratie nicht mit der Natur Schritt“, stellt er fest. Nötig seien schnellere Genehmigungsverfahren und flüssigere bürokratische Abläufe. So zeigten sich die Widersprüche, die in Italien derzeit vorherrschten. Einerseits gäbe es die Bemühungen, Alternativen zu chemischen Produkten für die Krankheitsbekämpfung zu finden, andererseits aber Schwierigkeiten, die Genehmigung für den Einsatz natürlicher Mittel zu bekommen. Dies führe dazu, dass tausende für die Schädlingsbekämpfung vorgesehene Nützlinge (insb. die parasitoiden Wespen Trissolcus japonicus und Ganaspis brasiliensis Ihering) nicht eingesetzt würden. „Mit dem Fortschreiten der Saison besteht die Gefahr, dass so die Arbeit von Forschungs- und Zuchtstationen zunichte gemacht wird, was wiederum die Arbeit der Erzeuger und die Sommerproduktion beeinträchtigen könnte“, äußert sich Vernocchi abschließend.
MURCIA:
DAS WETTER BESTIMMT
DEN RYTHMUS DER
MELONENKAMPAGNE
DOGK 2022
Frühbucherrabatt endet
am 30. Juni
BMEL/UKRAINE-KRIEG
Unbürokratische Hilfs-
programme
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
25 | 24.06.2022 | 14.06.2022 | • Südliche Hemisphäre • Flandern • Melonen aus Murcia, Spanien |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26 | 01.07.2022 | 21.06.2022 | • Frischepartner Niederlande, Sommersaison • Sommersaison in Frankreich • Finanzdienstleistungen und Unternehmensberatung • Asia Spezialitäten aus Fernost und Europa |
---|
27 | 08.07.2022 | 28.06.2022 | • Cool Chain Management: Reifung, Kühlung, Lagerung, Logistik, Transport • Ananas • Sommerfrüchte aus Italien |
---|
28 | 15.07.2022 | 05.07.2022 | • Deutschland - Sommersaison • Sommerobst aus Spanien • Bio- und Fairtrade Produkte (BioFach Nürnberg, 26.-29.7.2022) • Produkte im Trend: Pfirsiche |
---|
29/30 | 29.07.2022 | 19.07.2022 | • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme |
---|
Global Avocado Congress is the meeting point for international avocado growers and marketers.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
International Horticultural Congress
Webinar
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die größte Lebensmittelmesse der baltischen Staaten, “Riga Food”, präsentiert alljährlich die allgemeinen Entwicklungen der Branche, stellt Neuheiten vor und bietet die Möglichkeit, bekannte und zuverlässige Unternehmen der...
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.