Die Sorte ARD 36 Foto: Dewald Kirsten
Anfang September 2022 brachte das ARRA-Zuchtprogramm mehrere neue rote, weiße und schwarze kernlose Traubensorten auf den Markt. Es handelt sich dabei um die dritte Welle neuer ARRA-Sorten, die im Rahmen des Züchtungsprogramms auf den Markt gebracht werden. Der Züchter und Gründer des Unternehmens Grapa Varieties, Shachar Karniel, erläuterte, dass die Eigenschaften der neuen Sorten dem Auftrag entsprechen, Varietäten zu züchten, die nicht nur marktfähig und gut haltbar, sondern auch sehr ertragreich, wohlschmeckend, robust und für die Erzeuger einfach zu produzieren sind.
In Anbetracht der globalen Expansion der ARRA-Sorten hat Grapa André Vermaak zum globalen technischen Berater ernannt. Grapa hat vor kurzem eine Reihe von sehr früh- bis spätsaisonalen Sorten auf den Markt gebracht, die im Sortenkatalog 2023 aufgeführt sind. "Die unterschiedlichen Eigenschaften der neuen Sorten bedeuten, dass die Landwirte bestimmen können, welche dieser Sorten am besten für ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet sind. Die breite Palette an Früh-, Mittel- und Spätsorten innerhalb unseres Sortiments macht es wahrscheinlicher, dass es etwas gibt, das die spezifischen Anforderungen jedes Landwirts erfüllt", erklärte der Direktor für Forschung und Entwicklung bei Grapa, Uzi Yaron.
Zu den Neuerscheinungen gehören drei rote Sorten: ARD 35, ARD 36 und ARD 42. ARD 35 ist in der Nördlichen Hemisphäre nach ARRA Passion FireTM (ARRA 29) in der zweiten Julihälfte bis zur ersten Augusthälfte erntereif. Diese Sorte hat eine knackige Textur, färbt sich auf natürliche Weise leuchtend rot und behält diese Farbe bei, ohne weiter nachzudunkeln. ARD 35 hat längliche, knackige Beeren, ist regenfest und kann lange im Kühlhaus gelagert werden. ARD 36 ist eine mittel- bis spätrote Sorte, deren Farbe dunkler ist als das charakteristische ARRA-Rot, denn sie hat sowohl die Farbe als auch den Geschmack von Kirschen. Die Beeren sind groß, länglich und knackig. Die Sorte hat sich als regenfest erwiesen und ist hervorragend kühl lagerfähig. Sie ist eine äußerst fruchtbare Sorte und kann in tropischen Anbaugebieten wie Brasilien zwei Ernten pro Jahr hervorbringen. Louise Brodie
Lesen Sie mehr dazu in Ausgabe 9/2023 des Fruchthandel Magazins.
Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen
NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis
GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
13 | 31.03.2023 | 21.03.2023 | • Saisonstart in Neuseeland • Pflanzenschutz • Produkte am POS: Zuckererbsen |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
14/15 | 14.04.2023 | 04.04.2023 | • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki) • Spargel |
---|
16 | 21.04.2023 | 11.04.2023 | • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini) • Flandern • Frischeprodukte aus Italien • Fresh Convenience • Produkte im Trend: Spargel |
---|
17 | 28.04.2023 | 18.04.2023 | SPECIAL NACHHALTIGKEIT: • Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte • European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf) • Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf) |
---|
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector
Fruit & Veg Professional Show
Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...