Donnerstag, 30. März 2023
Zurück zur Übersicht
02.02.2023

Schumacher Packaging investiert in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

(v.l.) Hendrik und Björn Schumacher Foto: Schumacher Packaging

Die Schumacher Packaging Gruppe setzte ihren dynamischen Wachstumskurs in 2022 erfolgreich fort. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 75. Jubiläum und investiert verstärkt in Nachhaltigkeit: Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Kunststoffen in Verpackungen durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe stehen im Fokus, so das Unternehmen.
 
Bis 2025 will Schumacher Packaging rund 700 Mio Euro in den Ausbau vorhandener sowie in den Bau neuer Werke investieren. Für 2023 steht jedoch das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Denn der Verpackungsspezialist verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis 2035 klimaneutral zu produzieren und setzt daher auf modernste, effiziente und umweltfreundliche Technologien. Rund 45 Mio Euro fließen in den Bau von Solarkraftwerken, für den Ausbau der Windenergie sind 10 mio bis 20 Mio vorgesehen. Aktuell befindet sich ein Solarpark am deutschen Standort Forchheim im Bau, zwei weitere Parks entstehen in Polen. Für 2023 und 2024 ist die Errichtung von fünf weiteren Solarkraftwerken in Deutschland und Polen geplant. Die Gesamtleistung aller Photovoltaikanlagen wird rund 12 GW/h betragen.

Firmenchef Björn Schumacher, der das Unternehmen in dritter Generation mit seinem Bruder Hendrik leitet: „Entlang unseres Jubiläumsmottos 'Unboxing the Future of Packaging' verfolgen wir klare Ziele für die Zukunft. Wir sehen erhebliches Potenzial, Verpackungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg noch klimafreundlicher zu gestalten. Deshalb möchten wir den Anteil an Kunststoffen in Verpackungen branchenübergreifend weiter verringern und sinnvoll durch den natürlichen Rohstoff Papier ersetzen.“ Das Familienunternehmen informiert, arbeitet an Innovationen und sucht den Dialog zu Stakeholdern. Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass sich mehr als ein Fünftel der aktuell verwendeten Kunststoffverpackungen durch papierbasierte Lösungen ersetzen lässt. Durch den Einsatz kunststofffreier, biobasierter Barrierebeschichtungen lassen sich Verpackungen mit Schutzfunktionen herstellen, die vollständig recycelt werden können. Damit können Kunststoffe komplett ersetzt werden – mit dem größten Potenzial in der Lebensmittelbranche.

Nachhaltigkeit ist für das Geschäft von Schumacher Packaging von großer Bedeutung. „Der größte Vorteil papierbasierter Verpackungen besteht darin, dass sie komplett natürlich sind. Sie sind kein Abfall, lassen sich dem Wertstoffkreislauf zu 100 % zurückführen oder zersetzen sich in kurzer Zeit rückstandslos in der Natur. Aktuell werden Verpackungen aus Well- und Vollpappe bereits zu mehr als 85 % werkstofflich recycelt – das bedeutet, dass sie nach Gebrauch erneut zu Verpackungen verarbeitet werden. Anders als bei kunststoffbasierten Mehrwegsystemen wird durch Rücktransport und Reinigung auch kein CO2 ausgestoßen“, so Björn Schumacher. „Dieses Potenzial nutzen wir, indem wir voran gehen und stetig neue branchenspezifische und nachhaltige Produkte entwickeln. So können wir langfristig Versorgungssicherheit bieten und ein verlässlicher Partner sein – jetzt und in Zukunft.“

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 13/2023

NEUSEELAND:
KIWI-BRANCHE
ERWARTET EINEN
NEUSTART

Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen

NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis

GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
14/15 14.04.2023 04.04.2023 • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki)
• Spargel
16 21.04.2023 11.04.2023 • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini)
• Flandern
• Frischeprodukte aus Italien
• Fresh Convenience
• Produkte im Trend: Spargel
17 28.04.2023 18.04.2023 SPECIAL NACHHALTIGKEIT:
• Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte
• European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf)
• Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf)

Mai

zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

04.05.2023

Interpack

Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.