Global Tomato Congress:
Tomaten-Branche wirft
einen Blick in die Zukunft
PERSONELLES
Ralph Fischer geht in den Ruhestand
FOODSCOUT
Yakon — die unbekannte Süße
Zum E-Paper
Die wirtschaftliche Bedeutung von Walnüssen nimmt international weiter zu. Sowohl die Produktion als auch die Nachfrage steigen. Nach Schätzungen von RaboResearch Food & Agribusiness der Rabobank wird die weltweite Walnussproduktion im Wirtschaftsjahr 2020/21 bei 2,3 Mio t liegen, 7 % über dem Vorjahr und 5 % über dem bisherigen Rekord, der von der Saison 2016/17 gehalten wurde.
Führend sind, wiederum in Bezug auf die Produktion, China, die USA und Chile, die 45 %, 31 % bzw. 7 % des Weltanteils halten. Weitere wichtige Akteure sind die Europäische Union, Ukraine, Türkei, Indien und Australien. Alle „Großen Drei" unter den Hauptproduktionsländern kündigen einen weiteren Ausbau der Produktion an: Aus den USA und Chile wird sie im Vergleich zum Vorjahr um ca. 20 % steigen, während China nach dem 15 %igen Einbruch im Wirtschaftsjahr 2018/19 wieder an Mengen zulegen wird. Diese Situation führt auch zu einem starken Wettbewerb auf der Exportebene. Immerhin waren diese beiden Länder in den vergangenen Jahren immer auf den ersten beiden Plätzen bei den Walnussexporten, aber China erobert einige neue Märkte und ist voll im Rennen, um den zweiten Platz in diesem speziellen Ranking zu erobern. Aber es fragt sich, ob diesem starken Produktionswachstum ein ebenso starkes Wachstum der Nachfrage gegenübersteht. Historisch gesehen waren Walnüsse die am meisten verzehrte Nusssorte, aber im vergangenen Jahrzehnt hat der Verzehr von Mandeln und Pistazien den von Walnüssen übertroffen. Dem Bericht zufolge ist das Wachstum des Nusskonsums also ein positiver Faktor für die Kategorie selbst; was eine Unbekannte bleibt, ist die tatsächliche Marktaufnahme der wachsenden Nussproduktion. myfruit
PERSONELLES
Ralph Fischer geht in den Ruhestand
FOODSCOUT
Yakon — die unbekannte Süße
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
7/8 | 26.02.2021 | 16.02.2021 | • Tomaten (Global Tomato Congress) • Salat • Tropische Melonen • Erdbeeren aus Spanien • Produkte am POS: Champignons |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
9 | 06.03.2021 | 17.02.2021 | • SPECIAL: 5.000ste Ausgabe - Zukunftstrends in Produktion, Handel und Konsum |
---|
10 | 12.03.2021 | 02.03.2021 | • Beerenobst • Spargel • Produkte im Trend: Zucchini |
---|
11 | 19.03.2021 | 09.03.2021 | • Pilze • Frühkartoffeln • Produkte am POS: Kiwis |
---|
12 | 26.03.2021 | 16.03.2021 | • Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme • Europäische Gewächshausprodukte (Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen) • Frischeprodukte aus Griechenland (Freskon, Tessaloniki) |
---|
The annual meeting point for leading players in the global tomato business
Leitmesse für Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien
4th International Exhibition For Cold Chain & Temperature Controlled Logistics
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
DISCOVER NEW OPPORTUNITIES IN 2021 Join us for FRESH PRODUCE INDIA live event on Thursday 22 April 2021 and learn about fresh opportunities for imported fruits, and how online channels provide new and exciting consumer-direct...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel