Sonntag, 11. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
21.09.2022

Lebensmittelwirtschaft an Bundesregierung: "Mittelständischer Wirtschaft helfen - mit Taten!"

"Es ist eine Minute vor zwölf! Die Lebensmittelwirtschaft erlebt gerade die schwerste Krise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Das betrifft in ganz besonderem Maße die besonders energieintensiven Betriebe der mittelständischen Tiefkühl- und Frischewirtschaft, die infolge der Energiekrise vor einer existenziellen Bedrohung stehen", erklären der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV), das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti), der Verband Deutscher Kühlhäuser & Kühllogistikunternehmen (VDKL), der Bundesverband Fisch (BDFI), der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI), der Bundesverband Deutscher Wurst- und Schinkenproduzenten (BVWS), und der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) in einem offenen Brief an die Bundesregierung.

Weiter heißt es: "Die Hersteller von tiefgefrorenen Lebensmitteln, die Kühlhäuser und Logistikunternehmen, der Handel und Vertrieb: Alle, die gemeinsam in der 'Kühl- und Tiefkühlkette' Tag und Nacht für die temperaturgeführte Lebensmittelversorgung von Millionen von Menschen in Deutschland arbeiten, sind gerade mit dramatischen Preissteigerungen für ihre Strom- und Gasversorgung konfrontiert.
Die Tiefkühl- und Frischewirtschaft versorgt die Menschen in unserem Land bislang verlässlich mit frischen, hochwertigen Lebensmitteln. Sie sorgt für den Ausgleich von Ernte- und Saisonspitzen, verringert Lebensmittelverluste und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, sich mit qualitätsvollen und lang haltbaren Nahrungsmitteln zu bevorraten.
Eine finanzielle Unterstützung dieser energieintensiven Unternehmen gibt es allerdings bisher nicht, nur vereinzelte Industriebranchen wurden bisher beachtet. Zahlreiche mittelständische Hersteller, Logistikdienstleister und Handelsunternehmen wurden bisher nicht berücksichtigt.
Hinzu kommen erhebliche Belastungen durch gestörte Lieferketten, Personalmangel und Rohstoffknappheit. Diese massiven Kostensteigerungen können die Unternehmen nicht mehr länger durch Einsparungen oder die anteilige Weitergabe in den Verkaufspreisen an die Kunden kompensieren. Energieintensive Unternehmen haben im betrieblichen Eigeninteresse in den vergangenen Jahren bereits grundsätzlich ein Höchstmaß an Energieeffizienz erreicht.
Die Unternehmen befürchten mittlerweile den baldigen Stillstand von Produktionslinien und die Schließung von Kühllogistikzentren für die Lebensmittelverteilung. Manche bereiten sich sogar schon auf eine mögliche Insolvenz vor! Die Ertragslage verschlechtert sich täglich, die Liquiditätssituation wird immer angespannter.

Wir warnen daher ausdrücklich: Es drohen erhebliche Versorgungslücken bei der täglichen Lebensmittelversorgung der Menschen in Deutschland. Die Lage ist mehr als ernst!
Wir appellieren daher an die Bundesregierung:
- Die Energiebeihilfen des BMWK für energieintensive Unternehmen müssen jetzt sehr kurzfristig kommen. Ankündigungen helfen und reichen nicht!
- Öffnen Sie kurzfristig das Energiekostendämpfungsprogramm für alle mittelständischen Unternehmen in der Tiefkühlkette - für Industrie, Kühlhäuser, Handel und Logistikdienstleistungen.
- Treiben Sie die Sicherung der Energieversorgung mit höchster Priorität voran!
Sonst bleiben die Kühlschränke und Tiefkühltruhen für die deutsche Bevölkerung bald leer!
Handeln Sie JETZT!"

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.