Foto: Quadretti
Seit langem werden in der Toskana und Umbrien Allium ampeloprasum der Sorte Holmense in Hausgärten angebaut. Es handelt sich dabei um eine natürliche, genetische Veränderung des Lauchs, die bisher nur in geringem Maße professionell genutzt wurde.
Umbrische und toskanische Erzeuger haben die Knoblauch-Spezialität wiederentdeckt. Die Fläche wurde bis jetzt auf 50 ha erweitert, weshalb einige Produzenten bereits in der Lage sind, nennenswerte Mengen auf den Markt zu bringen. Zurzeit wird auch an einer g.g.A.-Anerkennung gearbeitet.
Die Spezialität zeichnet sich gegenüber dem herkömmlichen Knoblauch vor allem durch ihre Bekömmlichkeit, ihr mildes Aroma und zartes Fruchtfleisch aus. Sie verfügt über durchschnittlich vier bis sechs Zehen im Vergleich zu 15 bis 20 Zehen bei traditionellem Knoblauch. Die dem klassischen Lauch sehr ähnliche Pflanze wird 40 cm bis 50 cm hoch und hat vielfach blaugrüne Blätter. Die Verkaufspreise liegen zwischen 11 Euro und 30 Euro pro Kilo je nach Größe und Qualität und damit deutlich über dem normalen Knoblauch.
Inzwischen interessiert sich auch die italienische Forschung an den Universitäten in Pisa und Perugia für die Produkte. Im Mittelpunkt dabei stehen ernährungsphysiologische und genetische Untersuchungen. Der milde Knoblauch ist wegen seiner Bekömmlichkeit bei Verbrauchern, die ihn bisher eher auf lokalen Märkten finden konnten, beliebt, und die Nachfrage steigt. Erzeuger in der Toskana und Umbrien sehen im Ausbau der Produktion eine gute Chance, da der Anbau eher unkompliziert ist. Ncx/Raffaella Quadretti
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
1/2 | 12.01.2021 | 05.01.2021 | • Smart Farming • Produktionstechnik: Gewächshaus und Freiland • Cool Chain Management • Produkte im Trend: Chicoree |
---|
3 | 22.01.2021 | 12.01.2021 | • Beerenobst • Trauben aus Übersee • Süßkartoffeln • Produkte am POS: Spitzkohl |
---|
4 | 29.01.2021 | 19.01.2021 | • Qualitätssicherung, Labore • Kernobst • Mangos und Papaya • Avocados • Nischenprodukte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5 | 05.02.2021 | 26.01.2021 | • Bio- und Fairtrade Produkte • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte • Sortierung und Verpackung • Produkte im Trend: Spinat |
---|
6 | 12.02.2021 | 02.02.2021 | • Fresh Convenience • Food service |
---|
Seit 1926 international einzigartig Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet im Januar 2021 nun schon zum 86. Mal (95 Jahre) statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger (1926), ist sie einzigartig als...
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
With a variety of exhibits from packaging materials and machinery to converting, packaging, distribution, environmental protection equipment etc., Tokyo Pack will serve as a platform for business negotiations and international...
The annual meeting point for leading players in the global tomato business
PackPlus South is South India's premier show on packaging, converting and supply chain event. Presenting the latest innovation and development from the industry. PackPlus South will explore the market of the region and will...
Leitmesse für Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...