Foto: Messe Berlin
Mit 1.400 Ausstellern aus 60 Ländern kommt die Internationale Grüne Woche vom 20. bis 29. Januar 2023 zurück auf das Berliner Messegelände. Nach zweijähriger Pause präsentiert die Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in ihrer 87. Auflage eine globale Marktübersicht der Ernährungswirtschaft sowie das größte Angebot an regionalen Spezialitäten auf Messen, so die Veranstalter.
Dirk Hoffmann, Geschäftsführer Messe Berlin GmbH: „Nach 1.096 Tagen ist die Internationale Grüne Woche zurück in der Hauptstadt. Für zehn Tage wird die Messe Berlin zur Bühne für aktuelle Debatten aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, zum Treffpunkt für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Medien, zum Testmarkt für neue Produkte und nicht zuletzt zu einer vielfältigen Erlebniswelt für alle Gäste vor Ort.“
Die Internationale Grüne Woche präsentiert auf 115.000 Bruttoquadratmetern eine globale Marktübersicht der Ernährungswirtschaft sowie das größte Angebot an regionalen Spezialitäten auf Messen. Die land- und forstwirtschaftlichen sowie gartenbaulichen Sonderschauen schaffen eine einzigartige Erlebniswelt für das Publikum. Zu den Highlights zählen die Blumenhalle und die Tierhalle sowie die Halle 3.2 mit dem ErlebnisBauernhof und der Sonderschau „Wie schmeckt die Zukunft“ von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und dem Lebensmittelverband.
Zu seiner ersten Internationalen Grünen Woche im Amt erklärt Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir: „Endlich können wir in diesem Jahr den Austausch und Dialog in den Hallen unterm grün erleuchteten Funkturm wieder persönlich genießen. Die Internationale Grüne Woche ist für Verbraucherinnen und Verbraucher das Schaufenster der Land- und Ernährungswirtschaft schlechthin. Darin liegt die große Chance: Denn die Art und Weise wie wir uns ernähren, hat erheblichen Einfluss auf das, was die Landwirtschaft produziert und wie sie es produziert. Wir haben uns in den vergangenen zwölf Monaten auf den Weg gemacht, unsere Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Dabei gilt: Schützen, um zu nutzen. Aber auch nutzen, um zu schützen. Ich freue mich und bin neugierig auf meine erste Internationale Grüne Woche als Landwirtschaftsminister.“
Höhepunkt bei den mehr als 300 messebegleitenden Fachveranstaltungen ist das 15. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA, 18.-21.1.), das vom Bundeslandwirtschaftsministerium ausgerichtet wird. Das Leitthema lautet „Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen“. Mehr als 2.000 Fachleute aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden zu der weltweit bedeutendsten agrarpolitischen Konferenz erwartet. Die Konferenz mit rund 80 teilnehmenden Agrarministerinnen und -ministern bildet den politischen Höhepunkt.
Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen
NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis
GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
13 | 31.03.2023 | 21.03.2023 | • Saisonstart in Neuseeland • Pflanzenschutz • Produkte am POS: Zuckererbsen |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
14/15 | 14.04.2023 | 04.04.2023 | • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki) • Spargel |
---|
16 | 21.04.2023 | 11.04.2023 | • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini) • Flandern • Frischeprodukte aus Italien • Fresh Convenience • Produkte im Trend: Spargel |
---|
17 | 28.04.2023 | 18.04.2023 | SPECIAL NACHHALTIGKEIT: • Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte • European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf) • Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf) |
---|
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector
Fruit & Veg Professional Show
Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...