Demain la Terre
Nach neun Jahren als Generaldirektor von Demain la Terre verlässt Marc De Nale die französische Vereinigung. „Die gesamte Mitgliedschaft dankt ihm herzlich für seine Arbeit bei der Einführung des Labels Demain la Terre und wünscht ihm viel Glück bei seinen neuen Aufgaben“, so Geoffroy Cormorèche, Präsident der Vereinigung. Nachfolger wird Arnaud Le Gualès, der ab sofort von De Nale übernimmt. „Seine Ernennung zielt darauf ab, die Dynamik der Entwicklung der Association Demain la Terre und des gleichnamigen Labels fortzusetzen,“ so Cormorèche.
Demain la Terre („Für die Welt von morgen“) vereint aktuell 24 landwirtschaftliche O+G-Unternehmen, die sich für eine gemeinsame Vision von Landwirtschaft und nachhaltiger Entwicklung einsetzen, welche Umwelt/Biodiversität, Wirtschaft und Soziales miteinander verbindet. Dazu hat die Vereinigung auch einen eigenen Standard entwickelt: Das Label Demain la Terre ist auf gut 220.000 t frischem oder verarbeitetem O+G finden und soll den Verbrauchern einen glaubwürdigen Nachweis des Engagements der Erzeuger liefern. Deren Arbeit habe drei Prioritäten: Gesundheit, Qualität sowie Respekt für Mensch und Umwelt. Die Einhaltung und Umsetzung dieses eigenen Standards werde jährlich von einer unabhängigen Organisation kontrolliert. Das Siegel sei als dritter Weg zu sehen, neben konventioneller und biologischer Landwirtschaft. Demain la Terre ist Gründungsmitglied des „Collectif de la Troisième Voie des Filières Agricoles et Agroalimentaires Responsables“ (Kollektiv des Dritten Weges für verantwortungsvolle Landwirtschafts- und Lebensmittelketten).
Simbabwe: Exportsektor
befindet sich aktuell in einer
wichtigen Wachstumsphase
LANDGARD
Oliver Mans im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
22.12.2022 | • SPECIAL: Fruit Logistica Exhibition Guide / Das offizielle Ausstellerverzeichnis (Beilage) |
---|
7/8 | 24.02.2023 | 14.02.2023 | Fruit Logistica Review l: • Deutschland, Flandern, Niederlande, Südtirol, Österreich, Schweiz, Frankreich • Fresh Convenience/Vorbericht Internorga (10.03.-14.03., Hamburg) • Produkte am POS: Blumenkohl |
---|
Die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...