Foto: dvi
Bis zum 19. Mai 2023 können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen ihre Innovationen und neuen Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Wie das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) mitteilte, wird der Preis material- und branchenübergreifend in zehn Kategorien vergeben und ist offen für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland.
Für die Einreichung ihrer Produkte oder Prototypen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter zehn Kategorien wählen, die von Gestaltung & Veredelung über Warenpräsentation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bis hin zu Logistik & Materialfluss, Digitalisierung und Verpackungsmaschinen reichen. Auch eine Einreichung in mehreren Kategorien gleichzeitig ist möglich. Für den schulischen und studierenden Nachwuchs bietet der Preis eine Sonderkategorie. Neben dem Verpackungspreis kann die unabhängige Fachjury des Deutschen Verpackungspreises zusätzlich einen Gold-Award für besonders wegweisende Innovationen vergeben. „Der Deutsche Verpackungspreis ist eine echte, transparente Leistungsschau. Mit dem Gewinn eines Verpackungspreises oder des noch exklusiveren Gold-Awards setzen Unternehmen ein starkes Ausrufezeichen. Sie demonstrieren ihre herausragende innovative Kraft und gewinnen handfeste Argumente in der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, Verbraucherinnen und Verbrauchern, Partnern, zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem eigenen Team“, betonte Dr. Bettina Horenburg, Director Corporate Communications der Siegwerk Group und als dvi-Vorständin die Gesamtverantwortliche für den Deutschen Verpackungspreis. Die Innovationen und neuen Lösungen können über ein Onlineformular auf der Homepage des Deutschen Verpackungspreises unter verpackung.org eingereicht werden. Die Seite bietet zudem Informationen zu Fristen, Adressen, Kategorien, Kriterien und Kosten einer Einreichung. Zur feierlichen Preisverleihung lädt das dvi gemeinsam mit Premium-Partner Fachpack Mitte September nach Berlin ein.
Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung
PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck
FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
11 | 17.03.2023 | 07.03.2023 | • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen • Spargeln • Frühkartoffeln • Produkte im Trend: Äpfel |
---|
12 | 24.03.2023 | 14.03.2023 | • Pilze • Beerenobst aus Spanien |
---|
13 | 31.03.2023 | 21.03.2023 | • Saisonstart in Neuseeland • Pflanzenschutz • Produkte am POS: Zuckererbsen |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
The new meeting point for leading players in the global grape industry
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector
Fruit & Veg Professional Show