Dienstag, 21. März 2023
Zurück zur Übersicht
25.01.2023

DBV: Landwirtschaft & Klimaschutz als Staatsziele ins Grundgesetz - Rechtsgutachten vorgelegt

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ein Rechtsgutachten zur Einbeziehung von Landwirtschaft und Klimaschutz in die Staatsziele nach Artikel 20a des Grundgesetzes vorgelegt. Das Gutachten wurde von Prof. José Martinez, Universität Göttingen, erstellt. Es leitet her, warum eine Ergänzung der bisherigen Staatsziele für Umwelt und Tierschutz geboten ist. Der DBV hatte im April 2021 im Rahmen seines Zukunftskonzeptes einen solchen Vorschlag unterbreitet, der mit dem Rechtsgutachten nun weiter vertieft wurde.

Dazu unterstreicht Joachim Rukwied, Präsident des DBV: „Wir brauchen eine Verständigung darüber, dass eine starke heimische Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit zusammengehören. Umwelt- und Klimaschutz müssen bei politischen Entscheidungen in die Agrarpolitik integriert werden. Von einer Grundgesetzänderung erhoffen wir uns nicht nur einen neuen gesellschaftlichen Konsens, die Staatszielbestimmungen des Grundgesetzes sind auch wichtig für Güterabwägungen der Gerichte. Unser Vorschlag umfasst neben der Ernährungssicherung ausdrücklich auch den Klimaschutz.“

Prof. José Martinez erläutert die Argumentation des Rechtsgutachtens: „Ernährungssicherheit durch eine nachhaltige heimische Agrarstruktur und Klimaschutz sind überragend wichtige Gemeinwohlinteressen. Sie haben im Grundgesetz derzeit zu wenig Gewicht. Die Ernährungssicherheit ist bisher lediglich als optionale Staatsaufgabe definiert. Wie sie umgesetzt werden soll, wird zudem nicht weiter konkretisiert. Der Klimaschutz ist unvollständig in der Staatszielbestimmung „Umwelt“ in Art. 20a GG enthalten. Erforderlich ist daher eine Aufwertung des Gemeinwohlinteresses der „Ernährungssicherheit durch eine nachhaltige heimische Agrarstruktur“ zu einer objektiv verbindlichen Staatszielbestimmung. Dem Gemeinwohlinteresse „Klimaschutz“ muss durch ein verfassungsrechtlich zwingendes Monitoring-Verfahren die erforderliche Durchsetzungskraft verliehen werden. Beide vorgeschlagenen Änderungen des Grundgesetztes berücksichtigen dabei den Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers.“

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 11/2023

SIMON SCHUMACHER, VSSE:
ENERGIEGELADENER
SPARGEL DANK GÜNSTIGEM
VORJAHRESKLIMA

Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung

PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck

FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Januar

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
11 17.03.2023 07.03.2023 • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen
• Spargeln
• Frühkartoffeln
• Produkte im Trend: Äpfel
12 24.03.2023 14.03.2023 • Pilze
• Beerenobst aus Spanien
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

28.03.2023

Global Grape Congress

The new meeting point for leading players in the global grape industry

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.