Dienstag, 21. März 2023
Zurück zur Übersicht
26.07.2022

Bio-Obst-Forum: Erntemenge von Äpfeln legt um sechs Prozent zu

Foto: Gina Sanders/AdobeStock

Das entspricht dem durchschnittlichen Nachfragewachstum der vergangenen Jahre, so das Bio-Obst-Forum EBF. Die Präsentation von Helwig Schwartau (AMI) beim jährlichen Sommertreffen der Bio-Erzeugergemeinschaften des EBF verdeutlichte, dass es den Vermarktern der EBF-Bio-Äpfel und -Birnen in der Saison 2021/22 sehr gut gelungen ist, die Vermarktungsmengen der Ernte 2021 um ca. 9 % gegenüber dem Vorjahr und ca. 6 % gegenüber dem Erntejahr 2019 zu steigern.

Die Menge an Verarbeitungsäpfeln ist im gleichen Zeitraum um etwa 10 % zurückgegangen. Die Lagerbestände sind wegen der größeren Bestände an Golden Delicious zwar im Juni noch auf einem sehr hohen Niveau, aber für die gängigen Obstsorten ist bis zum Erntebeginn eine reibungslose Räumung zu erwarten.
Die Prognose für die EBF-Bio-Apfelernte 2022 weist ein Plus von ca. 6 % gegenüber der Ernte 2021 aus.  Einem witterungsbedingten Rückgang der Mengen in Südtirol, Piemont und Trentino von ca. 5 % steht eine um 23 % größere Erntemenge in Deutschland und +19 % in Österreich gegenüber. Die stärksten Zuwächse bei den Sorten verzeichnen dabei Elstar +41 %, und Braeburn +14 % sowie die Jonagoldgruppe +8 %. Damit werden die deutschen Erntemengen des Jahres 2020 nach dem Rückgang 2021 bei diesen Sorten wieder erreicht. Deutliche Zuwächse gegenüber 2020 werden bei Topaz +25 %, Santana +20 % und Natyra +20 % erwartet.

Die Erntemenge Gala erhöht sich bedingt durch Zuwächse in Österreich und Südtirol bei den Erzeugern des EBF gegenüber 2021 um 7 % und gegenüber 2020 um 15 %. Vor allem durch Rodungen in Südtirol, Norditalien und Österreich bedingt, wird bei Golden Delicious eine um 22 % geringere Ernte erwartet. Das Gesamtvolumen von ca. 220.000 t Bio-Äpfeln erscheint bei normalem Marktverlauf und einem weiterhin zu erwartenden Nachfragewachstum moderat und angemessen.
Bis zum Ende der Apfelernte Ende Oktober 2022 kann die geschätzte Menge an Bio-Äpfeln immer noch durch Witterungsfaktoren wie Trockenheit, Hitze oder Unwetter beeinflusst werden. 2022 werden deutlich weniger Bio-Äpfel von der Südhalbkugel importiert, daher ist im Herbst kaum eine Überschneidung mit dem europäischen Angebot zu erwarten.  
Tendenziell können die Erzeugergemeinschaften des EBF und ihre Vermarkter aber eine ausreichende Marktversorgung mit hochwertigen Qualitäten bis an die nächste Ernte aus europäischem Anbau garantieren.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 11/2023

SIMON SCHUMACHER, VSSE:
ENERGIEGELADENER
SPARGEL DANK GÜNSTIGEM
VORJAHRESKLIMA

Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung

PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck

FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Januar

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
11 17.03.2023 07.03.2023 • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen
• Spargeln
• Frühkartoffeln
• Produkte im Trend: Äpfel
12 24.03.2023 14.03.2023 • Pilze
• Beerenobst aus Spanien
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

28.03.2023

Global Grape Congress

The new meeting point for leading players in the global grape industry

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.