Foto: Bejo Samen
Vom 28. bis 30. September können Gemüseanbauer und Geschäftspartner aus aller Welt den Gemüsesaatgutzüchter im niederländischen Warmenhuizen besuchen, um sich über neue und bewährte Sorten von Bejo zu informieren. Aber auch, um über die Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen des Marktes zu diskutieren - mit dem gemeinsamen Ziel, Verbraucher in aller Welt in den Genuss von aromatischem und gesundem Gemüse zu bringen, teilt Bejo mit.
Bejo befasst sich intensiv mit der Züchtung robuster Sorten, die bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen gute Erträge liefern. Erst kürzlich wurden wieder mehrere neue Sorten auf den Markt gebracht, in vielen Fällen mit eingekreuzten Resistenzen, darunter der Staudensellerie Cumbia F1 mit erhöhter Septoria-Resistenz und guter Laubgesundheit, der sich für die Vermarktung in Flowpacks sowie zur Verarbeitung zu Schnittgemüse und Sticks eignet. Und natürlich die gelbe Zwiebel Hylander F1, die rote Zwiebel Redlander F1 und die Sä-Schalotte Innovator F1, die alle hoch resistent gegen Falschen Mehltau sind und sich inzwischen sowohl im biologischen als auch im konventionellen Anbau bewährt haben. Als Experte für Rote Bete stellte Bejo darüber hinaus die Sorte Bazzu F1 (Bejo 3395) vor, die eine intermediäre Resistenz gegen Rhizomania (IR: BNYVV) aufweist und sich für Frischmarkt, Industrie und Lagerung eignet und sich durch Unempfindlichkeit für eine Vielzahl von Blattkrankheiten auszeichnet. Eine weitere Neuheit ist die Möhre Nagoya F1 (Bejo 3265): eine frühe, produktive, zylindrische und besonders glatte Sorte im Nantaise-Typ mit hoher Resistenz gegen Cavity Spot.
Geschmack, Gesundheit und Convenience haben einen hohen Stellenwert und sind somit auch während der Offenen Tage wichtige Themen für ausführliche Gespräche mit Partnern aus der gesamten Lieferkette. Bejo investiert viel in die Geschmacksforschung.
Innovative Technologien sind für die Entwicklung und Produktion neuer Sorten unverzichtbar. Während der Research-Tour wird anhand eines Beispiels - Chinakohl und der Fusarium-Pilz - das Verfahren der Resistenzzüchtung erläutert. Bei der Seed-Quality-Tour erfahren die Besucher, welchen Weg das Saatgut bei Bejo zurücklegt.
Auf den Versuchsfeldern werden neben konventionellen auch biologische Sorten präsentiert und es besteht die Möglichkeit, einen laufenden Versuch zur natürlichen Bekämpfung von Thripsen bei Weißkohl, Rosenkohl und Porree zu begutachten.
Die kostenlose Bejo-Experience-App bietet während der Offenen Tage praktische Informationen, bspw. die Standorte der verschiedenen Sorten auf dem Versuchsfeld. Die App wird sowohl im App Store (Apple) als auch im Play Store (Android) angeboten.
Weitere Informationen auf www.bejosamen.de
FRUIT LOGISTICA:
Rahmenprogramm nimmt
die heißen Themen und Trends
der Branche unter die Lupe
BRASILIEN
Jorge de Souza
von Abafrutas
im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
4 | 27.01.2023 | 13.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lll: • Globaler Fruchthandel (Südliche Hemisphäre/Übersee, Nordafrika, Portugal, Türkei, Griechenland, Zypern, Israel, Osteuropa, Skandinavien) • Exoten, Spezialitäten • Innovationen |
---|
12.01.2023 | • SPECIAL: Niederlande auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
16.01.2023 | • SPECIAL: Spanien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
Die Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...