Samstag, 10. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
20.03.2023

Agriplace: Lieferkettenfreigabe - warum die Lieferantenfreigabe der Vergangenheit angehört

Foto: Agriplace

Traditionell liegt der Schwerpunkt in Obst- und Gemüsehandel auf der Zulassung von einzelnen Direktlieferanten. Die Notwendigkeit eines umfassenderen Konzepts, das nicht nur die direkten Lieferanten, sondern die gesamte Lieferkette einbezieht, wird jedoch immer bedeutender. Die Freigabe der Lieferkette stellt sicher, dass alle Akteure die Kundenanforderungen und Vorschriften einhalten und somit die Verbraucher vor möglichen Gesundheitsrisiken schützen. Agriplace schafft eine neue Produktkategorie, indem es seinen Nutzern ermöglicht, sowohl direkte Lieferanten als auch die gesamte Lieferkette zu überwachen.

Aber warum ist die Freigabe der vollständigen Lieferkette so wichtig?
Erstens ist sie eine Voraussetzung für die kommende Gesetzgebung zur Lieferkettensorgfaltspflicht auf dem europäischen Markt. Diese neue Gesetzgebung wird vorerst Einzelhändler (basierend auf der Unternehmensgröße) dazu verpflichten, die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in der gesamten Lieferkette zu überwachen. Da Großhändler von Obst und Gemüse den engen Kontakt zu Erzeugern pflegen, wird es hauptsächlich die Verantwortung der Großhändler sein, den Einzelhandel mit relevanten Beweismaterial hierzu zu versorgen.

Zweitens bietet die Freigabe der Lieferkette einem Unternehmen einen ganzheitlichen Überblick über das gesamte Lieferketten-Netz, auf das es sich bei der Lieferung seiner Produkte oder Dienstleistungen stützt. Dazu gehören nicht nur die direkten Lieferanten, sondern auch alle anderen Akteure der Lieferkette, wie z. B. Exporteure, Transporteure, Packhäuser und Erzeuger. Durch die Überprüfung der Konformität des gesamten Lieferketten-Netzes kann ein Unternehmen etwaige Schwachstellen oder Engpässe erkennen, die sich auf die Sicherheit und Integrität der gesamten Lieferkette auswirken könnten.

Darüber hinaus hilft der Freigabeprozess der Lieferkette einem Unternehmen, die mit seiner Lieferkette verbundenen Risiken bis hinunter zur Ackerebene zu mindern. Indem die Konformität der gesamten Lieferkette gesichert ist, werden Risiken vermieden und wird sichergestellt, dass die bezogenen Produkte den Anforderungen der Kunden entsprechen.

Warum nutzen Händler von Obst und Gemüse die Supply Chain Approval Plattform?
Mit Agriplace Supply Chain Approval können Unternehmen schnell potenzielle Risiken oder Schwachstellen zu Produkten/Lieferanten/Erzeugern erkennen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu beseitigen, bevor sie zu einem Problem werden. Die Plattform erleichtert die Sammlung, Verwaltung und den Austausch von Lieferanteninformationen, einschließlich Qualitäts-, Nachhaltigkeits- und Sozialstandards. Dies vereinfacht den Freigabeprozess in der Lieferkette und macht es einfacher, eine vollständig transparente und nachhaltige Lieferkette zu erreichen.

Der Freigabeprozess für die Lieferkette wird immer bedeutender, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Frischwarenunternehmen auf die neue Gesetzgebung und die Anforderungen ihrer Kunden vorbereitet sind. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie das Lieferanten-Management Ihrer Lieferkette automatisieren und verbessern können, dann fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion oder Demo von Supply Chain Approval auf der Agriplace-Website an.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.