Samstag, 10. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
30.03.2023

Wageningen University & Research: Wenn es wie Leder aussieht, ist es manchmal eine Ananas

Foto: Wageningen University & Research

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Das will sich auch die Modeindustrie zunutze machen und nachhaltige Materialien einsetzen. Die Frage ist: Würden die Verbraucher diese auch kaufen? Der Doktorand Xin Gao wird Anfang April mit einer Studie über die Akzeptanz von Rucksäcken aus Ananasblättern promovieren. „Wearing Pineapple Leaves“ ist der Name seiner Dissertation, wie Wageningen University & Research (WUR) mitteilt.

„Ananas ist ein schönes, ikonisches Produkt. Ich hätte auch Pilzfäden (Myzel) oder Bambus wählen können. Aber Ananas ist einprägsamer. Der Punkt ist, dass wir wissen wollen, wie die Verbraucher auf diese Art von wiederverwendeten Materialien reagieren. Mit anderen Worten: Materialien, die eine neue Verwendung finden“, so Gao.
Rucksäcke aus Ananasleder gibt es bereits, auch wenn das Leder anders aussieht als echtes Leder: „Wir alle haben eine Vorstellung davon, wie ein Rucksack aussieht. Das typische Rucksackmaterial ist Baumwolle oder Leder. Das Ananasblatt weicht davon ab. Ich nenne das atypisch. Ich habe untersucht, warum die Verbraucher etwas untypisch finden und welche Fragen und Emotionen das aufwirft“, sagt Gao.
Anhand einer Reihe von Tests untersuchte Gao, welchen Einfluss Funktionalität, Haltbarkeit und Besonderheit auf die Kaufentscheidung haben. Die Versuchspersonen mussten mit Text und ohne Bilder auskommen. Auf diese Weise wird der ästhetische Faktor ausgeschlossen. „Wenn die Verbraucher Bilder sehen, kommt der persönliche Geschmack ins Spiel. Ich wollte sehen, welche Rolle andere Faktoren spielen.“
Aus der Arbeit ergeben sich drei klare Ratschläge: Nachhaltige Produkte sollten mindestens so gut sein wie konventionelle, weil sich die Verbraucher sonst nicht für sie entscheiden. Außerdem muss man diese Qualität auch ausdrücklich hervorheben. Außerdem sei es hilfreich, Nachhaltigkeit konkret zu benennen, z.B., wie viel Wasser man bei der Produktion spart. Designer sollten Produkte entwerfen, die konventionellen so ähnlich wie möglich sind. Vor allem Menschen, die sich nicht so sehr um die Umwelt sorgen, finden das wichtig.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.