Samstag, 1. April 2023
Zurück zur Übersicht
14.03.2023

Wachstumskapital in Millionenhöhe – shipzero treibt Dekarbonisierung der Logistik voran

shipzero Gründer Tobias Bohnhoff (l.) und Mirko Schedlbauer Foto: shipzero

shipzero befähigt Transport- und Logistikunternehmen Transparenz über ihre Emissionsdaten in der gesamten Supply Chain herzustellen. Nun erhält die Hamburger Datenplattform eine siebenstellige Wachstumsfinanzierung für die weitere Entwicklung des Produkts und die Internationalisierung. Durch die datenbasierte Aufbereitung und Analyse von Transportdaten identifiziert und unterstützt das Startup eigenen Angaben zufolge seine Kunden bei konkreten Dekarbonisierungsprojekten.
 
„Mit der Finanzierung werden wir die Funktionen und die Analysetiefe unserer Datenplattform weiter ausbauen. Wir wollen das Emissions-Reporting radikal vereinfachen, präziser machen und datengestützte Entscheidungen sowie Investitionen zur schnelleren Dekarbonisierung in konkreten Projekten innerhalb des Transportsektors ermöglichen“, sagt Tobias Bohnhoff, Mitgründer und CEO von shipzero.
Das Bewusstsein für eine notwendige Transformation in der Branche ist in den vergangenen zwei Jahren stetig gewachsen. Dies spiegelt sich auch in der sprunghaft angestiegenen Nachfrage an der Datenplattform shipzero wider. Das Team aus Logistik- und Daten-Experten wird mittlerweile von der inhabergeführten Spedition bis zum Großkonzern angefragt. Auf die Expertise des 23-köpfigen Teams vertrauen bereits Unternehmen wie die Nagel Group, BLG Logistics, Lanfer Logistik oder BSH Hausgeräte.
 
Viele Unternehmen kämpfen bereits vor der eigentlichen CO2-Berechnung mit der notwendigen Zusammenführung ihrer Transport- und Auftragsdaten aus den verschiedenen Systemen. „Wir stellen immer wieder fest, die größte Herausforderung besteht in der Vollständigkeit der Informationen. Es fehlt ein ganzheitlicher Blick auf alle Bewegungs- und Verbrauchsdaten und eine verlässliche Qualität der Daten“, so Co-Gründer und Daten-Experte Mirko Schedlbauer. shipzero integriert Primärdaten diverser Flotten und Systeme, auch von externen Logistikpartnern in ihrer Plattform. Die CO2-Kalkulation basiert somit nicht nur auf Hochrechnungen, sondern auf dem tatsächlichen Energieumsatz des Verkehrsmittels.
Ambitionierter werdende Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität und dafür notwendige Investitionen werden laut Bohnhoff die kommenden Geschäftsjahre prägen. Das Gründer-Duo kennt die spezifischen Herausforderungen der Transport- und Logistikbranche und hat die Datenplattform und das Team dahinter auf das komplexe Logistikgeschäft spezialisiert. „In den kommenden Jahren werden Milliarden-Investitionen in alternative Antriebe, Kraftstoffe und Infrastruktur fließen. Die Wenigsten können heute datengestützt sagen, wo und wann genau sich diese Investition für sie lohnt und genau das wollen wir mit shipzero ändern“, erklärt Tobias Bohnhoff.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 13/2023

NEUSEELAND:
KIWI-BRANCHE
ERWARTET EINEN
NEUSTART

Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen

NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis

GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
14/15 14.04.2023 04.04.2023 • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki)
• Spargel
16 21.04.2023 11.04.2023 • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini)
• Flandern
• Frischeprodukte aus Italien
• Fresh Convenience
• Produkte im Trend: Spargel
17 28.04.2023 18.04.2023 SPECIAL NACHHALTIGKEIT:
• Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte
• European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf)
• Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf)

Mai

zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

04.05.2023

Interpack

Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.