Das Landratsamt Karlsruhe veranstaltet zusammen mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) den 40. Erdbeertag am 13. Dezember 2022.
Die Veranstaltung findet von 9 bis ca. 16 Uhr in Karlsruhe-Grötzingen statt, Begegnungsstätte, Niddastr. 9. Eine Teilnahme ist vor Ort in Präsenz oder online möglich. Alle Online-Teilnehmer/innen erhalten den Einwahllink kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro für die Teilnahme vor Ort bzw. 44 Euro für die Online-Teilnahme über das Programm Teams.
Programm:
9 Uhr – Begrüßung Simon Schumacher (VSSE)
9:15 Uhr – Welche Erdbeersorten und Pflanzentypen sind unter welchen Bedingungen gewinnbringend? / Jan Robben (Fa. Flevo Berry)
10 Uhr – Erfahrungen mit steigenden Mindestlohnkosten in Frankreich und Reaktionen der Betriebe / Jean-Thierry Velten (Arboriculture et production de fruits, Schnersheim)
10:30 Uhr – Kaffeepause
11 Uhr – Entwicklung der Erdbeerproduktion und -vermarktung Podiumsdiskussion mit Markus Staden (Fa. Kraege), M. Schneider (Fa. Frutania), Markus Fischer (Fischer Obstkulturen), Simon Schumacher (VSSE)
12 Uhr – Mittagspause
13 Uhr – Versuchsergebnisse mit remontierenden Sorten in Substratkultur im Tunnel
und im Freiland (Ringversuch: LTZ Augustenberg und Beratungsdienst Spargel und Erdbeeren e.V. (BDSE), / Wolfgang Bauer (LRA Karlsruhe), Christian Wach und Christof Steegmüller (BDSE)
14 Uhr – Aktuelle Pflanzenschutzversuchsergebnisse und Anwendungsempfehlungen / Arno Fried, (LRA Karlsruhe)
Hier geht es zur Anmeldung.
Simbabwe: Exportsektor
befindet sich aktuell in einer
wichtigen Wachstumsphase
LANDGARD
Oliver Mans im Interview
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5/6 | 03.02.2023 | 20.01.2023 | Fruit Logistica Warm-up lV: • Deutschland: Produktion, Fruchthandel und Frischemärkte • Österreich, Schweiz und Südtirol • Produktsicherheit & Qualitätssicherung, Labore • Bio- und Fairtrade, Nachhaltigkeit/Vorbericht Biofach (14.02.-17.02., Nürnberg) • Produkte im Trend: Champignons |
---|
19.01.2023 | • SPECIAL: Italien auf der Fruit Logistica (Beilage) |
---|
22.12.2022 | • SPECIAL: Fruit Logistica Exhibition Guide / Das offizielle Ausstellerverzeichnis (Beilage) |
---|
7/8 | 24.02.2023 | 14.02.2023 | Fruit Logistica Review l: • Deutschland, Flandern, Niederlande, Südtirol, Österreich, Schweiz, Frankreich • Fresh Convenience/Vorbericht Internorga (10.03.-14.03., Hamburg) • Produkte am POS: Blumenkohl |
---|
FRUIT LOGISTICA als globale Plattform für neue Ideen, neue Impulse, neue Lösungen.
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt bietet an fünf Tagen alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Bekannt als Quelle für Trends und visionäre Konzepte, ist die INTERNORGA auch 2020 wieder der Hotspot für...
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...