Foto: Veganuary
706.965 Menschen haben sich international für eine Teilnahme am Veganuary offiziell registriert. Tatsächlich nehmen viel mehr Menschen teil. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Laufe des Aktionsmonats ergab: Neun Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland nahmen den Veganuary zum Anlass, um vegane Ernährung bewusst auszuprobieren. Aus der Wirtschaft beteiligten sich deutschlandweit mehr als 850 Unternehmen. Damit ist die zehnte Ausgabe des Veganuary die bisher erfolgreichste Kampagne seit Gründung der Organisation im Jahr 2014.
„Dieser Veganuary hat gezeigt, dass es immer selbstverständlicher und auch einfacher wird, sich im Alltag für pflanzliche Alternativen zu entscheiden“, sagt Ria Rehberg, CEO des Veganuary international. „Der Erfolg der diesjährigen Kampagne belegt: Sich pflanzlich zu ernähren ist kein Trend. Es ist die Basis der laufenden Ernährungswende, die angesichts der Herausforderungen auf unserem Planeten unumgänglich ist.“
Neue Produkte und Angebote in Supermärkten: Nahezu alle großen Einzelhandelsketten beteiligten sich mit Angeboten und Verkaufsaktionen. In vielen Supermärkten führte kein Weg am Veganuary vorbei. Große und kleine Lebensmittelunternehmen brachten neue vegane Produkte und Sonderangebote auf den Markt. Aldi Süd kündigte an, sein veganes Sortiment auf 1.000 Eigenmarken-Produkte zu erweitern.
Wer erst jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann die vegane Neujahrs-Challenge auch im Rest des Jahres ausprobieren: Interessierte registrieren sich unter www.veganuary.com/mitmachen. Der Aktionszeitraum kann selbst festgelegt werden. Veganuary begleitet alle Teilnehmenden mit einem täglichen Newsletter. Dieser bietet praktische Alltagstipps, Hintergrundinfos, News sowie Rezepte und neue Produkte.
Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen
NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis
GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
13 | 31.03.2023 | 21.03.2023 | • Saisonstart in Neuseeland • Pflanzenschutz • Produkte am POS: Zuckererbsen |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
14/15 | 14.04.2023 | 04.04.2023 | • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki) • Spargel |
---|
16 | 21.04.2023 | 11.04.2023 | • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini) • Flandern • Frischeprodukte aus Italien • Fresh Convenience • Produkte im Trend: Spargel |
---|
17 | 28.04.2023 | 18.04.2023 | SPECIAL NACHHALTIGKEIT: • Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte • European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf) • Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf) |
---|
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector
Fruit & Veg Professional Show
Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...