Donnerstag, 30. März 2023
Zurück zur Übersicht
03.02.2023

UNIKA/FH Kiel: Projekt zur automatischen Dokumentation im Kartoffelbau erfolgreich abgeschlossen

Foto: New Africa/AdobeStock

Das gemeinschaftliche Projekt der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) und der Fachhochschule Kiel zur automatischen Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen im Kartoffelbau (ADPS-Kart) hatte sich zum Ziel gesetzt, eine ganzheitliche digitale Dokumentation am Beispiel des Pflanzenschutzes zu erarbeiten und anschließend die Praxistauglichkeit in zwei Kartoffel-baubetrieben zu erproben. Das von der Landwirtschaftlichen Rentenbank unter-stützte zweijährige Projekt wurde nun erfolgreich beendet.

Am Projekt beteiligten sich zwei landwirtschaftliche Betriebe, die sich hinsichtlich ihrer Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen unterschieden. „Wir konnten auf beiden Projektbetrieben zeigen, dass digitale Lösungen zur Dokumentation existieren und funktionieren“, erklärt Dr. Rolf Peters, Vorsitzender der UNIKA-Fachkommission Technik. „Von großer Bedeutung war dabei eine fundierte Beratung und Begleitung der Betriebe, um die immer wieder auftretenden technischen Herausforderungen gemeinsam zu lösen und einen sonst drohenden Abbruch der betrieblichen Digitalisierungsbestrebungen zu vermeiden“, ergänzt Dr. Peters.

„Um digitale Werkzeuge einzusetzen und gezielt für das betriebliche Management zu nutzen, ist eine grundlegende Motivation der Betriebsleiter/innen erforderlich“, erklärt Prof. Dr. Yves Reckleben, Projektleiter der Fachhochschule Kiel. „Die automatische und lückenlose Dokumentation der Pflanzenschutzmaßnahmen hat zum Projektende sehr gut funktioniert und den Werkzeugkoffer der Betriebe erweitert. Die maschinenlesbaren Daten bilden die Basis für zukünftige Entwicklungen und Ansätze“, so Prof. Dr. Reckleben.

Als Quintessenz fassen die beiden Projektverantwortlichen zusammen: „Die digitalen Werkzeuge müssen funktionieren und das verlässlich und am besten vollautomatisch. Die automatische Dokumentation der gesamten Bewirtschaftungs-maßnahmen zu Dokumentationszwecken allein ist wenig sinnvoll. Wenn die Betriebe aber das grundlegende Potential erkennen und gezielt dafür nutzen, die Entscheidungswege in ihrer Produktionsstrategie zu optimieren, dann kann so ein Mehrwert für die gesamte Wertschöpfungskette generiert werden. Die Verfahrensschritte können transparent, unveränderbar und zeitnah erfasst und dokumentiert werden. Dies stärkt das an sich schon hohe Vertrauen der Verbraucher an die heimische Landwirtschaft.“

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 13/2023

NEUSEELAND:
KIWI-BRANCHE
ERWARTET EINEN
NEUSTART

Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen

NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis

GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
14/15 14.04.2023 04.04.2023 • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki)
• Spargel
16 21.04.2023 11.04.2023 • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini)
• Flandern
• Frischeprodukte aus Italien
• Fresh Convenience
• Produkte im Trend: Spargel
17 28.04.2023 18.04.2023 SPECIAL NACHHALTIGKEIT:
• Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte
• European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf)
• Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf)

Mai

zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

04.05.2023

Interpack

Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.