Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Foto: Louise Bordie
Die Optimierung des südafrikanischen Schienennetzes ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die südafrikanische Citrusbranche ihre Vision, bis 2032 260 Mio Kartons dieser Frucht zu exportieren, verwirklichen kann. Deshalb übt die Branche enormen Druck auf die Regierung aus, damit diese einen Sanierungsplan zur Behebung der derzeitigen Krise des Güterschienennetzes vorlegt, die das künftige Wachstum des Sektors bedroht, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
"Derzeit sind große Teile des Schienennetzes wegen Kabeldiebstahls und eines Mangels an Lokomotiven und rollendem Material nicht funktionsfähig", wird Justin Chadwick, Geschäftsführer der Citrus Growers' Association (CGA). "Rund 95 % der Früchte werden derzeit per Lkw zu den Häfen transportiert, und von den potenziellen 100.000 Containern, die 2022 per Bahn nach Durban transportiert werden könnten, werden nur 3.000 per Bahn transportiert, weil die Bahnlinien nicht funktionieren."
Viele Straßen in bestimmten Provinzen sind in schlechtem Zustand oder nicht zweckmäßig, mit Schlaglöchern, die Citrusfrüchte beschädigen, ein Sicherheitsrisiko für die Fahrer darstellen und zu erheblichen Staus vor den Häfen führen, erklärte er. Chadwick warnte davor, dass sich die derzeitige Situation noch verschlimmern werde, da in den nächsten vier Jahren mit einer erheblichen Zunahme der Lkw-Fahrten aus den Citrusregionen zu den Häfen zu rechnen sei.
"Man geht davon aus, dass bis 2027 wöchentlich 750 zusätzliche Lastwagen mit Früchten auf den Straßen der nördlichen Regionen, 450 Lastwagen in der östlichen Kapregion und 300 Lastwagen pro Woche auf den Straßen der westlichen und nördlichen Kapregion unterwegs sein werden. Dies wird einen erheblichen Druck auf das bereits angeschlagene Straßennetz ausüben", erklärte er.
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.