Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Foto: Louise Brodie
Insgesamt wird die südafrikanische Kernobsterzeugung als stabil angesehen, mit einem kleinen, aber konstanten Wachstum, das durch die Pflanzung neuer Sorten mit besseren Erträgen vorangetrieben wird. 2023 könnte dies möglicherweise nicht der Fall sein. Aufgrund der Hagelstürme, die Ende November und Anfang Dezember auftraten, wird für die Saison 2023 mit einem Rückgang der Exportzahlen bei Äpfeln und Birnen gerechnet, berichtet freshfruitportal.
Ursprünglich wurde ein Rückgang der Apfelexporte um 5 % auf 43,1 Mio Kartons prognostiziert, während die Birnenexporte um 6 % auf 19,8 Mio Kartons sinken sollten. Nun wird bei Äpfeln eher ein Minus von 8 % und bei Birnen von 13 % erwartet. Von den Hagelstürmen am stärksten betroffen waren die Regionen Ceres und Langkloof. In Langkloof gab es in den vergangenen Wochen weitere Hagelstürme, sodass die Zahlen noch stärker zurückgingen. „Etwa 1.500 ha Apfel- und Birnenplantagen wurden hier in Mitleidenschaft gezogen und die Infrastruktur mehrerer Farmen zerstört. Der Gesamtverlust an Exportvolumen liegt in der Größenordnung von 1,2 Mio Kartons. Dies entspricht zwischen 20 % und 25 % der normalen Exporternte von Langkloof“, wird Hortgro zitiert.
Für den europäischen Markt sehe es gut aus, angesichts der hohen Nachfrage könnte er sogar unterversorgt sein. Der afrikanische Markt stehe jedoch vor anderen Herausforderungen. Die nigerianische Währung schwankt, und in Westafrika herrscht Dollarknappheit. Auch die Inflation ist in Afrika ein großes Problem: In Ghana liegt die Inflationsrate bei alarmierenden 54,1 %. Trotzdem bleibe Afrika ein wichtiger Importeur von Äpfeln aus Südafrika. Besonders beliebt in den afrikanischen Ländern ist die Sorte Golden Delicious, die nach wie vor eine der umsatzstärksten Apfelsorten Südafrikas ist.
Laut Anton Rabe, Geschäftsführer von Hortgro, werden die geringeren Exportmengen aus den Ländern der Südlichen Hemisphäre in der zweiten Jahreshälfte wahrscheinlich zu einer Verknappung von Äpfeln und Birnen auf den internationalen Märkten führen. "Die Obstpreise müssen aufgrund der gestiegenen Inputkosten und struktureller Anpassungen steigen. Die Verpackungsmaterialien werden voraussichtlich um weitere 20 % zulegen, der Mindestlohn wurde um knapp 10 % erhöht, und die Kosten für Düngemittel und Chemikalien sind immer noch extrem hoch. Die Erzeuger werden einen weiteren Anstieg der Input-/Produktionskosten einfach nicht auffangen können.“
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.