Der Monat November geht in den almeriensischen Vermarktungszentren mit schwankenden Preisen und geringer Rentabilität zu Ende, was sich Woche für Woche summiert. In der KW 48 sind die Tomatenpreise leicht gestiegen.
Die Produktion hat in den ersten Monaten der Saison erheblich zugenommen. Hinzukamen größere marokkanische Herkünfte sowie noch mitteleuropäische Produktionen aus Holland, Belgien und Polen. In der KW 48 erzielten Strauch-Tomaten in den almeriensischen Vermarktungszentren im Durchschnitt 0,64 Euro/kg, Tomaten pera 0,55 bis 0,40 Euro/kg und Tomaten pera im Durchschnitt 0,45 Euro/kg.
Durch die gestiegenen Temperaturen in Almería haben die Paprika-Mengen zugenommen. Almería konkurriert zu diesem Zeitpunkt bei Paprika California mit Produkten aus den Niederlanden, der Türkei und Belgien, weswegen sich die Preise in Grenzen halten, obwohl eine leicht steigende Tendenz zu verzeichnen ist. In der KW 48 wurden in Almería folgende Preise für Paprika gezahlt (Euro/kg): Paprika california gelb im Durchschnitt 0,75; rot 0,85 bis 0,70; grün im Durchschnitt 0,72; Paprika lamuyo rot 1,30 bis 0,90; grün 0,80 bis 0,60; Paprika italiano grün 0,84 bis 0,60 und rot 1,18 bis 0,60.
Das Angebot von Schlangengurken ist aufgrund des Erntebeginns an der Küste von Granada erheblich gestiegen, während die Kulturen in den Niederlanden praktisch beendet sind. Die Preise in Almería sind leicht gestiegen. Schlangengurken brachten in der KW 48 im Durchschnitt 0,60 Euro/kg; corto negro 1,40 bis 1,20 und Typ francés 1,30 bis 1,20 Euro/kg. Grüne Bohnen sind nach wie vor teuer. Strike erzielten im Durchschnitt 4,50 Euro/kg; Perona roja im Durchschnitt 2,80 und Helda 2,90 bis 1,80 Euro/kg.
Die Preise für Zucchini und Auberginen sind in der KW 48 in den almeriensischen Vermarktungszentren leicht gesunken. Erzielt wurde (Euro/kg): Zucchini gordo und fino 0,75 bis 0,60; lange Auberginen 0,60 bis 0,45 und gestreifte 1,35 bis 1,15.
c.s.
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
1/2 | 12.01.2021 | 05.01.2021 | • Smart Farming • Produktionstechnik: Gewächshaus und Freiland • Cool Chain Management • Produkte im Trend: Chicoree |
---|
3 | 22.01.2021 | 12.01.2021 | • Beerenobst • Trauben aus Übersee • Süßkartoffeln • Produkte am POS: Spitzkohl |
---|
4 | 29.01.2021 | 19.01.2021 | • Qualitätssicherung, Labore • Kernobst • Mangos und Papaya • Avocados • Nischenprodukte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
5 | 05.02.2021 | 26.01.2021 | • Bio- und Fairtrade Produkte • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte • Sortierung und Verpackung • Produkte im Trend: Spinat |
---|
6 | 12.02.2021 | 02.02.2021 | • Fresh Convenience • Food service |
---|
Seit 1926 international einzigartig Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet im Januar 2021 nun schon zum 86. Mal (95 Jahre) statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger (1926), ist sie einzigartig als...
World´s Leading Trade Fair for Organic Food Organic is more than a label or certification: organic stands for quality and conviction – for the responsible use of nature’s resources.
With a variety of exhibits from packaging materials and machinery to converting, packaging, distribution, environmental protection equipment etc., Tokyo Pack will serve as a platform for business negotiations and international...
The annual meeting point for leading players in the global tomato business
PackPlus South is South India's premier show on packaging, converting and supply chain event. Presenting the latest innovation and development from the industry. PackPlus South will explore the market of the region and will...
Leitmesse für Gebäudetechnik, Energietechnik, Klimatechnik & erneuerbare Energien
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...