Foto: Agromediterránea
Nach Informationen von Agromediterránea (Dolores de Pacheco/Murcia), Spezialist für die Produktion und Vermarktung von Gemüse direkt vom Feld, bietet das Unternehmen sein Sortiment jetzt in einer neuen plastikfreien Verpackung an: eine Tüte aus Kraft/PLA, die zu 100 % biobasiert, biologisch abbaubar und kompostierbar ist. Die neue, aus Pflanzen hergestellte Verpackung, verlängert die Haltbarkeit des Produkts, die im Falle von Radieschen und Brokkoliröschen, die Agromediterránea bereits in diesem neuen Format anbietet, bis zu 14 Tage betragen kann.
Darüber hinaus können die Verbraucher dank PLA die Qualität und Frische des Produkts auf einen Blick erkennen. "Innovation und Engagement für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Produktsicherheit sind für Agromediterránea von zentraler Bedeutung", erklärte Francisco Sánchez, Direktor des Unternehmens.
Mit diesem neuen Format aus PLA und Kraftpapier erweitert das Unternehmen sein Portfolio an umweltfreundlichen Verpackungen. Im Rahmen seiner "Null-Plastik"-Strategie bietet Agromediterránea sein Angebot in Schalen aus alternativen Materialien zu Plastik - wie Zellulose und Karton - und in Zellulosenetzen an. Auch bei Kräutern, die auf den 2.800 ha des Unternehmens angebaut werden, hat sich Agromediterránea für eine Verringerung des Plastikverbrauchs entschieden, indem es die Mikromengen der Blisterverpackungen reduziert und auf eine 100%ige R-PET-Verpackung setzt, was eine Gesamteinsparung von 14,5 t Plastik pro Jahr bedeutet. Weiter informierte Agromediterránea über die Erweiterung seines Frischgemüsesortiments um weiße Zucchinis, roter Lamuyo-Paprika und bald auch schwarze Aubergine. Darüber hinaus baut das Unternehmen sein Portfolio an ökologisch zertifizierten Produkten weiter aus, das bereits folgende Produkte umfasst: Radieschen, Mais, Zucchini, Brokkoli und Eisbergsalat, die unter der Marke Sun&Vegs oder unter Eigenmarken verkauft werden. Agromediterránea/ds
Swisscofel: Generalversammlung
stand im Zeichen von Zukunftsthemen
Forschung
Dem Markenpotential mit
Eye-Tracking auf der Spur
Zwiebeln
Rote Sorten legen
deutlich zu
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
20 | 20.05.2022 | 10.05.2022 | • DIGITAL SUPPLY CHAIN FORUM • Melonen aus Almeria, Spanien • Kernobst und Kiwis aus Neuseeland • Produkte am POS: Zwiebeln |
---|
21 | 27.05.2022 | 17.05.2022 | • Deutschland - Frühlings- und Sommersaison • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
22 | 03.06.2022 | 24.05.2022 | • Fresh Convenience (EUROPEAN CONVENIENCE FORUM, Bonn, 13./14.06.2022) • 60 Jahre Großmarkt Hamburg (04.06.2022) • Kirschen aus Europa • Beerenobst |
---|
23 | 10.06.2022 | 31.05.2022 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Produkte im Trend: Erbsen |
---|
24 | 17.06.2022 | 07.06.2022 | • Frischepartner Niederlande, Sommersaison • Europäische Gewächshausprodukte • Tomaten (Global Tomato Congress 2022, Rotterdam) • Produkte am POS: Grünspargel |
---|
Webinar
Division Temperate Tree Fruits, Workgroup Peach Culture
It is envisaged that 1,000 delegates, from developing and developed countries across the globe, including growers, researchers, producers, traders, processors and manufacturers, will attend the Congress. The Irish Potato...
potatocongress.org
Das Digital Supply Chain Forum 2022 ist ein Event mit Fachbeiträgen zu den wichtigen digitalen Themen der gesamten Lieferkette, das am 2. Juni 2022 in Düsseldorf stattfindet. Zum Get-together am Vorabend im Wilma Wunder sind Sie...
Das Fruchthandel Magazin mitveranstaltet jährlich ein Golf-Turnier - die German Fruit Open. Das Turnier hat sich in der Vergangenheit als sportlicher Magnet für die Firmen der Branche und ihre Kunden etabliert. In sportlich...
Latin America is the third largest region of organic land worldwide with organic sales in Brazil amounting to US$ 350 million. BIOFACH AMERICA LATINA co-located with BIO BRAZIL FAIR and Naturaltech opens its doors for all members...