Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStock
Der Lagerbestand liegt Ende Februar 2023 mit 33.203 t um 6.870 t unter dem vom Vorjahr (40.073 t) und um 4.708 t unter dem aus 2021 (37.911 t). Die Lagerminderung im Februar 2023 liegt mit total 8.082 t um 1.373 t höher als 2022. Es ist dies die höchste Lagerabnahme der vergangenen vier Jahre und liegt um 670 t über dem Vierjahresdurchschnitt von 7.412 t, teilen Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
Den Hauptanteil des Lagerbestandes macht die Sorte Gala mit 9.569 t aus, was 28,8 % des Lagerbestandes entspricht. Es folgen Golden Delicious 6.588 t (19,8 %) vor Braeburn 4.700 t (14,2 %) und Jonagold 1.528 t (4,6 %). Total machen die vier Hauptsorten 67,4 % des Lagerbestandes aus. Die restlichen 32,6 % verteilen sich auf die Sorten: Premiumsorten mit 7.327 t (22,1 %), Milwa mit 1.760 t, andere Sorten mit 634 t, Boskoop mit 443 t, Idared 240 t, Granny Smith 164 t, Topaz 91 t, La Flamboyante 85 t, Pinova 50 t und Kanada Reinette mit 12 t. Die restlichen Sorten wie Glockenapfel (7 t), Rubinette (4 t) und Maigold (1 t) sind praktisch ausverkauft.
Bei Birnen liegt der Lagerbestand Ende Februar mit 1.678 t um 297 t unter dem aus 2022 (1.975 t) und um 1.897 t unter dem von 2021 (3.575 t). Bis auf Kaiser Alexander mit 1.470 t und andere Sorten mit 141 t, geht es dem Saisonende zu. Eine kleine Restmenge, bestehend aus Gute Luise mit 54 t und Conférence mit 13 t, wird kurzum ausverkauft sein. Das bis zum 09. März 2023 laufende Birnen-Importkontingent von 900 t, ist zu 45 % ausgenützt.
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.