Dienstag, 21. März 2023
Zurück zur Übersicht
05.12.2022

Schweiz: Lagerbestand bei Äpfeln unter Ziel, bei Birnen dagegen höher

Foto: Kirill Gorlov/AdobeStock

Der Lagerbestand Ende November 2022 kommt bei Äpfeln mit 54.645 t um 2.355 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist tiefer als im Vorjahr und liegt um 4.620 t unter dem Vorjahr von (59.265 t) und um 4.252 t unter dem des Jahres 2020 (58.897 t). Die Qualitäten am Lager sind gut. Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich aus einem bereiten und schönen Sortiment von Äpfeln bedienen, teilen Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.

Den Hauptanteil mit 30,7 % des Lagerbestandes macht die Sorte Gala mit 16.768 t aus. Es folgen Golden Delicious 9.490 t (17,4 %) vor Braeburn 8.245 t (15,1 %) und Jonagold mit 1.959 t (3,6 %). Total machen die vier Hauptsorten 66,8 % des Lagerbestandes aus. Die restlichen 33,2 % verteilen sich auf die Sorten: Premiumsorten mit 12.051 t (22,1 %), Milwa 2.004 t, Boskoop mit 1.764 t, andere Sorten 903 t, Granny Smith 357 t, Idared 294 t, Pinova 206 t, Topaz 192 t, Cox Orange 183 t, La Flamboyante 99 t, Kanada Reinette 55 t, Rubinette 40 t, Glockenapfel 29 t, Elstar 5 t und Maigold mit 1 t kann als ausverkauft bezeichnet werden.

Die Birnenvorräte Ende November 2022 mit 7.921 t sind um 1.307 t höher als im Jahr 2021 mit 6.614 t. Den Hauptanteil des Lagerbestandes macht mit 4.797 t die Sorte Kaiser Alexander aus, gefolgt von Conference mit 1.290 t, Gute Luise mit 939 t, andere Sorten mit 834 t und Williams mit 61 t.
Die Lagerminderung liegt mit 1.625 t um 305 t leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen vier Jahre (1.930 t). Die Lagerabnahme nach Sorten ist wie folgt: Kaiser Alexander mit 674 t, gefolgt von Conference mit 372 t, Gute Luise mit 317 t, andere Sorten mit 91 t und Williams 171 t. Bei normalen Abverkäufen werden die Birnen bis Ende Februar am PoS anzutreffen sein. Ausnahme macht die Kaiser Alexander die uns länger im Sortiment erhalten bleibt.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 11/2023

SIMON SCHUMACHER, VSSE:
ENERGIEGELADENER
SPARGEL DANK GÜNSTIGEM
VORJAHRESKLIMA

Frühkartoffeln: Importe
verlieren in zunehmendem
Maße an Marktbedeutung

PRODUKTE IM TREND
Deutscher Apfelmarkt
steht unter Druck

FLIA-GEWINNER
Tatayoyo® soll die Kategorie
Paprika weiterentwickeln

Zum E-Paper



Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Januar

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.

März

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
11 17.03.2023 07.03.2023 • Europäische Gewächshausprodukte: Gurken, Paprika, Tomaten, Auberginen
• Spargeln
• Frühkartoffeln
• Produkte im Trend: Äpfel
12 24.03.2023 14.03.2023 • Pilze
• Beerenobst aus Spanien
13 31.03.2023 21.03.2023 • Saisonstart in Neuseeland
• Pflanzenschutz
• Produkte am POS: Zuckererbsen

April

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

28.03.2023

Global Grape Congress

The new meeting point for leading players in the global grape industry

02.04.2023

BioOst

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

16.04.2023

BioWest

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

18.04.2023

WorldFood Poland

WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...

23.04.2023

Freskon 2023

FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...

26.04.2023

medFEL

The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector

03.05.2023

Macfrut 2023

Fruit & Veg Professional Show

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.