Foto: Insel Reichenau
Unter diesem Motto beteiligt sich die Reichenau-Gemüse aktiv an den beiden in Kürze anstehenden Branchenevents, der FRUIT LOGISTICA in Berlin und der BIOFACH in Nürnberg. Im Rahmen einer gemeinsamen Präsentation mit den badischen Märkten in Halle 20, Stand B – 25, werden Ansprechpartner der Reichenau-Gemüse an allen Tagen präsent sein. Vertreten sind hierbei Mitglieder der Geschäftsleitung, der Verkaufsleitung sowie die beiden Vorsitzenden von Vorstand und Aufsichtsrat.
Auf der Insel Reichenau bereitet man sich derzeit auf den ersten Saisonhöhepunkt vor. Die Unterglassalate stehen kurz vor der Beerntung. Nachfolgend kommen dann Tomaten, Gurken, Paprika oder Auberginen, sowie ein vielfältiges Angebot aus dem Freiland wie diverse Kohlarten, Fenchel, Sellerie oder auch Salate. Die Gärtnersiedlungen mit ihren Standorten in Singen, Aach und Mühlingen vorsorgen nicht nur die Region Süddeutschland über einen längeren Zeitraum mit Paprika, Gurken und unterschiedlichen Tomaten. Diese tragen dazu bei, dass das regionale Frischgemüse mittlerweile auch in anderen Teilen der Bundesrepublik erhältlich ist, also das traditionelle Absatzgebiet der Genossenschaft, Bayern und Baden-Württemberg, verlässt. Unterstützt wird die Vermarktung im Absatz von einer breiten Kundschaft aus Reihen des Lebensmitteleinzelhandels, von Großhändlern, bis hin zu Gastronomen oder Betreibern von Wochenmärkten. Der hohe Produktionsstandard wird untermauert, bestätigt und laufend kontrolliert, da das Gemüse eine Vielzahl von Qualitätssiegeln trägt. So ist das QZ BW/Bio BW Zeichen ebenso zu nennen, wie die Zertifizierungen nach Bioland- beziehungsweise Naturlandvorgaben, aber auch IFS oder QS. Eine Besonderheit sind sicherlich die ggA-Siegel (geschützte geographische Angabe) für die Hauptartikel der Gärtner auf der Insel Reichenau. Nach Spezifikationen, eingetragen bei der europ. Union, kultivieren die Gärtner Salate, Gurken , Tomaten und Feldsalat, die dann die Herkunft über den Zusatz „von der Insel Reichenau“ sowie das EU-Label dokumentieren.
Sehr erfreulich sei die Tatsache, dass 46 % der erzeugten Menge in Bio-Qualität angebaut wird und so auch dem Konsumenten angeboten wird. Damit begründet sich dann auch die erneute Teilnahme an der Biofach in Nürnberg, wo die Reichenau-Gemüse Teil des Gemeinschaftsstandes des Landes Baden-Württemberg in Halle 6, Stand 6–255, ist. Auch in Nürnberg stehen den interessierten Messebesuchern sowohl die Geschäftsleitung, die Verkaufsleitung, aber auch Mitarbeiter aus dem Verkaufsteam für Gespräche zur Verfügung und unterstreichen durch ihre Präsenz die enorme Bedeutung von Bio-Gemüse für die Genossenschaft, ihre Gärtner und die Kunden.
Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen
NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis
GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
13 | 31.03.2023 | 21.03.2023 | • Saisonstart in Neuseeland • Pflanzenschutz • Produkte am POS: Zuckererbsen |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
14/15 | 14.04.2023 | 04.04.2023 | • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki) • Spargel |
---|
16 | 21.04.2023 | 11.04.2023 | • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini) • Flandern • Frischeprodukte aus Italien • Fresh Convenience • Produkte im Trend: Spargel |
---|
17 | 28.04.2023 | 18.04.2023 | SPECIAL NACHHALTIGKEIT: • Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte • European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf) • Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf) |
---|
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector
Fruit & Veg Professional Show
Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...