Foto: Regionalfenster Service GmbH
Die Entwicklungszahlen des Jahres 2021 zeigen auf, dass sich das Regionalfenster als vertrauenswürdige und transparente Herkunftskennzeichnung etabliert hat. Anfang Dezember waren 5.450 Produkte von der Regionalfenster Service GmbH freigegeben und durch eine akkreditierte Kontrollstelle zertifiziert, heißt es in einer Mitteilung.
Mit dem Regionalfenster-Konzept können bis zu sechs einzelne Wertschöpfungsstufen mit regionalen Herkunftsangaben gekennzeichnet werden. „Beschleunigte sich das Wachstum des Regionalfensters im ersten Jahr der Pandemie stark, so können wir jetzt mit rund 5 % wieder von einem sehr erfreulichen Niveau sprechen. Und wir sind guter Dinge, dass wir bis Jahresende noch 5.500 Registrierungen schaffen werden“, sagt Peter Klingmann, Geschäftsführer der Regionalfenster Service GmbH. Im Sektor Gemüse und Obst sind nach wie vor die meisten regionalen Lebensmittel gekennzeichnet. Betrachtet man den Bio-Anteil aller registrierter Lebensmittel, Blumen und Zierpflanzen, so liegt dieser bei 12 %. „Hier ist noch mehr Potenzial, denn Bio-Kunden achten besonders auf Herkunft und Regionalität von Produkten“, sagt Prof. Dr. Jan Niessen, stellvertretender Vorsitzender im Regionalfenster e.V. „Die Absicherung der Herkunft bio-regionaler Produkte durch das Regionalfenster hilft vielen Verbrauchern, sich für heimische Bio-Lebensmittel zu entscheiden.“ Am Beispiel Kräuter zeigt sich dieses Wachstumspotenzial bereits: Der Bio-Anteil der mit dem Regionalfenster registrierter Kräuter liegt bei 39 %.
Swisscofel: Generalversammlung
stand im Zeichen von Zukunftsthemen
Forschung
Dem Markenpotential mit
Eye-Tracking auf der Spur
Zwiebeln
Rote Sorten legen
deutlich zu
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
20 | 20.05.2022 | 10.05.2022 | • DIGITAL SUPPLY CHAIN FORUM • Melonen aus Almeria, Spanien • Kernobst und Kiwis aus Neuseeland • Produkte am POS: Zwiebeln |
---|
21 | 27.05.2022 | 17.05.2022 | • Deutschland - Frühlings- und Sommersaison • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
22 | 03.06.2022 | 24.05.2022 | • Fresh Convenience (EUROPEAN CONVENIENCE FORUM, Bonn, 13./14.06.2022) • 60 Jahre Großmarkt Hamburg (04.06.2022) • Kirschen aus Europa • Beerenobst |
---|
23 | 10.06.2022 | 31.05.2022 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Produkte im Trend: Erbsen |
---|
24 | 17.06.2022 | 07.06.2022 | • Frischepartner Niederlande, Sommersaison • Europäische Gewächshausprodukte • Tomaten (Global Tomato Congress 2022, Rotterdam) • Produkte am POS: Grünspargel |
---|
Global Avocado Congress is the meeting point for international avocado growers and marketers.
Hispack is a cross-cutting tradeshow that attracts important demand-related sectors. They are all drivers of innovation and are in a constant process of transformation.
Webinar
Division Temperate Tree Fruits, Workgroup Peach Culture
It is envisaged that 1,000 delegates, from developing and developed countries across the globe, including growers, researchers, producers, traders, processors and manufacturers, will attend the Congress. The Irish Potato...
potatocongress.org
Das Digital Supply Chain Forum 2022 ist ein Event mit Fachbeiträgen zu den wichtigen digitalen Themen der gesamten Lieferkette, das am 2. Juni 2022 in Düsseldorf stattfindet. Zum Get-together am Vorabend im Wilma Wunder sind Sie...