Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Die Familienbetriebe Rathgeb Bio und Kellermann Gemüsekulturen haben sich entschieden, ab April 2023 die Zukunft miteinander zu gestalten. Christian Rathgeb und Martin Kellermann haben eigenen Angaben zufolge gemeinsame Werte und Traditionen. Alle bisherigen Tätigkeitsfelder und Standorte beider Firmengruppen werden weitergeführt. Die operative Führung der Gesellschaften bleibt in den Händen der bewährten Führungsleute.
"Die beiden Firmenkulturen passen hervorragend zusammen. Die Nähe unserer Betriebe zueinander ermöglicht es uns, in Zukunft gemeinsame Entwicklungen rasch voranzutreiben und uns gegenseitig zu unterstützen", sagt Christian Rathgeb. "Durch diesen Zusammenschluss stärken wir unsere Fachkompetenzen, da wir uns in den Bereichen Biolandbau und Verarbeitung von Gemüse ergänzen. Davon können unsere Kunden profitieren", erklärt Martin Kellermann.
Für Lieferanten und Kunden bedeutet dies eine nahtlose Weiterführung der bewährten Geschäftsbeziehung mit den bekannten Ansprechpartnern. Die Landwirtschaftsflächen können mit geringeren Fahrzeiten und dementsprechend effizient und ökologisch bearbeitet werden. Kundinnen und Kunden in der Schweiz begeistern sich für Bio, wie auch für trendige Produkte, welche frisch und schnell zubereitet sind. Bei Kellermann Gemüsekulturen fokussiert sich Martin Kellermann auf den Verwaltungsrat während Christian Rathgeb den Vorsitz des Verwaltungsrates übernimmt.
Martin und Käthi Kellermann war es ein großes Anliegen, für das Unternehmen, die bewährten Mitarbeitenden und die langjährigen Geschäftspartner eine zukunftsweisende Nachfolge zu finden. Martin Kellermann hat sich für eine leistungsstarke Lösung engagiert: "Die Geschichte unserer Firma geht weiter, die Kompetenzen der beiden Familienbetriebe wird Synergien ermöglichen, welche für unsere Kunden und den Markt echten Mehrwert schaffen werden."
Christian und Esther Rathgeb ergänzen: "In den Gesprächen sind wir zur Überzeugung gelangt, dass wir mit vereinten Kräften den ökologischen Gemüse-Anbau in der Schweiz weiter stärken und entwickeln können. Die Vernetzung des Wissens aus den beiden Familienunternehmen wird zu wesentlichen Impulsen für neue Produkte und Verfahren führen." Dank den bewährten und zuverlässigen Mitarbeitenden in beiden Firmen kann die Zukunft gemeinsam gestaltet werden.
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.