Samstag, 10. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
21.09.2022

Projekt „It's Bio“: Schulterschluss von Produktion und Handel erwünscht

Foto: AOP Gruppo Viva

Als Teil des europäischen Projekts „It's Bio“, das von der AOP Gruppo Vi.Va gefördert wird, wurde anlässlich des Europäischen Bio-Tages ein Workshop in Bologna organisiert. Betont wurde dabei mehrfach die Notwendigkeit, dass Produktion und Vertrieb Hand in Hand zur Aufwertung der Bio-Branche agieren.

Im Allgemeinen zeigt der Ökolandbau in Italien stabile Umsatzzahlen. Bis Juli lag der Wert bei 5 Mrd Euro, davon 3,9 Mrd Euro im LEH (-0,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum), 1 Mrd Euro im Hotel- und Gaststättengewerbe (+53 % im Vergleich zu 2021). Exporte von Bio-Erzeugnissen erreichten laut AOP Gruppo Vi.Va +16 % im laufenden Jahr 2022. 50 % gehen in den LEH, auch, wenn die Umsätze in Hyper- und Supermärkten mit -5 % rückläufig sind, während vermehrter Absatz über den Discount stattfinde.

Der Bio-Branche drohe es, nach Jahren des Wachstums nun den „höchsten Preis für die Krise zu zahlen“, so Mario Tamanti, Direktor der AOP Gruppo Vi.Va. Dies habe „schwere Auswirkungen auf die ökologische Nachhaltigkeit, die Gesundheit und die Lebensmittelsicherheit.“ Wichtig seien nun vernetzte Produktionssysteme wie die AOP Gruppo Vi.Va, auch für die Förderung von Bio-Produkten. „Das Projekt ‚It's Bio‘ ist ein Beispiel für das Potenzial, das wir haben.“ Im Dreijahreszeitraum 2022-2025 sollen in Italien, Belgien und Griechenland die Vorzüge von Bio-O+G kommuniziert werden. Projektvolumen: 1,5 Mio Euro. Dabei sollen die Verbraucher mehr über die Lieferketten von Bio-Obst und -Gemüse und über Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie Gesundheit und Sicherheit der ökologisch angebauten Produkte erfahren, erklärt Tamanti.

„Die Erzeuger sind sehr besorgt“, sagt Ernesto Fornari, Geschäftsführer von Apofruit, „vor allem, weil die Europäische Union die Umstellung von 25 % der landwirtschaftlichen Flächen auf ökologischen Landbau bis 2030 anstrebt, was eine starke Zunahme des Angebots voraussetzt.“ Wachstum müsse daher rechtzeitig erfolgen, weshalb es wichtig sei, dass der Handel das Interesse an Bio-Produkten unterstütze und verstärke.

Für Roberto Pinton, Mitglied des IFOAM-Vorstands, ist es an der Zeit, die ökologische Landwirtschaft neu zu positionieren. Die Flächen befänden sich im Wachstum, Frankreich habe mit 2,5 Mio ha 2020 die Führung übernommen, gefolgt von Spanien (2,4 Mio ha) und Italien (2,1 Mio ha) - auch dank einer intensiven Förderpolitik. Auch der Verbrauch nehme zu. Nun gehe es darum, auch bisher nicht gut erreichte Bereiche wie das Hotel- und Gaststättengewerbe, d.h. Außer-Haus-Verpflegung allgemein, zu erreichen. Preissenkungen hält Pinton nicht für nötig.

Zur Vermarktung im Handel erläutert Paolo Pari, Direktor von Almaverde Bio, das Konzept der „Isola Almaverde Bio“: Die aktuell 45 Verkaufsinseln mit Bio-O+G würden in Italien direkt von Canova betreut und seien ein erfolgreiches Format. „Das erste Halbjahr 2022 war positiv, mit 12 % Wachstum im Juni, +14 % im Juli. Die Verkaufsinsel von Almaverde Bio zeigt, dass der Verkauf von Bio-Produkten nicht nachlässt, so lange das Angebot den Bedürfnissen der Verbraucher entspricht. Das braucht die Branche heute mehr denn je“, so Pari. Es gehe um gemeinsames Vorgehen entlang der Lieferkette, auch bei der Kommunikation. So könnten alle Aspekte hervorgehoben werden, die zeigten, dass der Einkauf von ökologisch erzeugten Produkten eine Wahl zugunsten der Umwelt und des eigenen Wohlbefindens sei, so Pari abschließend.

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.