Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Die Erzeuger im Norden Perus wollen zwei Ernten pro Jahr von der gleichen Rebe erzielen. In Piura wird mit Hilfe von Kunststoffabdeckungen neben der traditionellen Ernte zwischen September und November eine zweite Ernte zwischen März und April erzielt. Für die Plantagen in Ica bedeutet das, dass die Ernte so gesteuert wird, dass in diesem neuen Zeitfenster auch späte Sorten geerntet werden können. Der peruanische Verband der Traubenproduzenten und -exporteure (Provid) schätzt laut agraria.pe, dass im März etwa 1 Mio Kartons mit Trauben exportiert werden.
Produziert werden die Sorten Sugar Crisp, Autumm Crisp und Sweet Globe. Cabrera fügt hinzu, dass die Unternehmen, die in Ica die doppelte Ernte und den Umgang mit späten Sorten erproben, dies im Allgemeinen mit weißen Sorten tun.
"Diese Alternative ermöglicht es uns, die Hauptexportmonate zu umgehen. Wir haben dies in den vergangenen Jahren beobachtet und evaluieren nun die Traubenexportkampagne von der Woche 31 des ersten Jahres (August) bis zur Woche 14 des Folgejahres, also April", wird Alejandro Cabrera, Generaldirektor von Provid, zitiert. Dieses neue Zeitfenster sei auch deshalb so interessant, weil es auf dem Weltmarkt kein großes Angebot gibt, da sich Chile in der letzten Phase seiner Exporte befindet und die Lieferungen aus Mexiko noch nicht begonnen haben. Die Erzeuger im Norden des Landes produzieren mit der Doppelernte nicht nur mehr, sie haben auch einige Kosteneinsparungen.
Die doppelte Ernte wird laut Provid den Export von 500.000 Kartons ermöglichen. Im Fall von Ica wird eine ähnliche Menge erwartet. Allerdings könnte dies je nach den durch den Zyklon Yaku verursachten Wetterproblemen und den Mobilisierungen, die die wirtschaftlichen Aktivitäten in der Region für zwölf Tage zum Stillstand brachten, variieren. Bereits in der vorangegangenen Kampagne 2021/22 konnte der Norden des Landes durch die doppelte Ernte die Lieferung von 150.000 Kartons bis 180.000 Kartons realisieren. 2020/21 waren es rund 50.000 Kartons waren.
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.