Belgischen Forschern der Universität Gent, des Flämischen Instituts für Biotechnologie und des Forschungsinstituts ILVO ist es gelungen, Chicorée- und Zichorien-Sorten zu entwickeln, die kaum Bitterstoffe enthalten. Dazu nutzten sie die CRISPR/Cas9-Technologie, um nur die Gene auszuschalten, die die Produktion von Bitterstoffen in den Pflanzen steuern.
Die Forschung biete auch Perspektiven für die Züchtung anderer Gemüsearten wie Rosenkohl und Endivie, heißt es seitens der Wissenschaftler. Es werde jedoch noch einige Zeit dauern, bis der weniger bittere Chicorée den Verbrauchern zur Verfügung stehe. „Zunächst muss weiter geforscht werden, um herauszufinden, ob die identifizierten Gene auch andere Funktionen haben. Darüber hinaus müssen die entwickelten Produktlinien der Kulturen noch erweitert werden. Außerdem entschied der Europäische Gerichtshof im Jahr 2018, dass CRISPR/Cas9-veränderte Pflanzen unter dieselben strengen Rechtsvorschriften fallen wie gentechnisch veränderte Organismen.“ Genau diese Entscheidung wird derzeit noch einmal überprüft, eine Entscheidung wird nicht vor Mitte kommenden Jahres erwartet. Die Forscher sehen das erzielte Ergebnis dennoch als einen wichtigen Schritt nach vorn. So böten sich auch Perspektiven für die Züchtung anderer Pflanzen wie Rosenkohl, Endivie und Rucola. Die Identifizierung und Charakterisierung der Biosynthese-Gene sei ein wichtiger Schritt zum Verständnis, wie Pflanzen Bitterstoffe erzeugen. „Mit diesem grundlegenden Wissen können Züchter nun große bestehende Pflanzenpopulationen nach natürlichen Mutanten mit demselben Effekt durchsuchen“, heißt es.
Swisscofel: Generalversammlung
stand im Zeichen von Zukunftsthemen
Forschung
Dem Markenpotential mit
Eye-Tracking auf der Spur
Zwiebeln
Rote Sorten legen
deutlich zu
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
20 | 20.05.2022 | 10.05.2022 | • DIGITAL SUPPLY CHAIN FORUM • Melonen aus Almeria, Spanien • Kernobst und Kiwis aus Neuseeland • Produkte am POS: Zwiebeln |
---|
21 | 27.05.2022 | 17.05.2022 | • Deutschland - Frühlings- und Sommersaison • CO2-freier Handel, klimaneutrale Produkte |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
22 | 03.06.2022 | 24.05.2022 | • Fresh Convenience (EUROPEAN CONVENIENCE FORUM, Bonn, 13./14.06.2022) • 60 Jahre Großmarkt Hamburg (04.06.2022) • Kirschen aus Europa • Beerenobst |
---|
23 | 10.06.2022 | 31.05.2022 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Produkte im Trend: Erbsen |
---|
24 | 17.06.2022 | 07.06.2022 | • Frischepartner Niederlande, Sommersaison • Europäische Gewächshausprodukte • Tomaten (Global Tomato Congress 2022, Rotterdam) • Produkte am POS: Grünspargel |
---|
Global Avocado Congress is the meeting point for international avocado growers and marketers.
Hispack is a cross-cutting tradeshow that attracts important demand-related sectors. They are all drivers of innovation and are in a constant process of transformation.
Webinar
Division Temperate Tree Fruits, Workgroup Peach Culture
It is envisaged that 1,000 delegates, from developing and developed countries across the globe, including growers, researchers, producers, traders, processors and manufacturers, will attend the Congress. The Irish Potato...
potatocongress.org
Das Digital Supply Chain Forum 2022 ist ein Event mit Fachbeiträgen zu den wichtigen digitalen Themen der gesamten Lieferkette, das am 2. Juni 2022 in Düsseldorf stattfindet. Zum Get-together am Vorabend im Wilma Wunder sind Sie...