Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Foto: NASA/JPL-Caltech
Die jüngsten Meeresspiegeldaten des amerikanisch-europäischen Satelliten Sentinel-6 Michael Freilich weisen auf erste Anzeichen eines sich entwickelnden El Niño im äquatorialen Pazifik hin. Die Daten zeigen, dass sich Kelvin-Wellen - die an der Meeresoberfläche etwa 5 cm bis 10 cm hoch und Hunderte von Kilometern breit sind - von West nach Ost entlang des Äquators in Richtung der Westküste Südamerikas bewegen, teilt NASAs Forschungs- und Entwicklungszentrum Jet Propulsion Laboratory mit.
Die aktuellen Daten des Sentinel-6-Satelliten Michael Freilich beziehen sich auf den Zeitraum von Anfang März bis Ende April 2023. Bis zum 24. April hatten die Kelvin-Wellen vor den Küsten Perus, Ecuadors und Kolumbiens wärmeres Wasser und einen höheren Meeresspiegel aufgetürmt. Satelliten wie Sentinel-6 Michael Freilich können Kelvin-Wellen mit einem Radarhöhenmesser aufspüren, der mithilfe von Mikrowellensignalen die Höhe der Meeresoberfläche misst. Wenn ein Höhenmesser über Gebiete fährt, die wärmer sind als andere, zeigen die Daten einen höheren Meeresspiegel an.
"Wir werden diesen El Niño wie einen Falken beobachten", sagte Josh Willis, Sentinel-6 Michael Freilich Projektwissenschaftler am Jet Propulsion Laboratory der NASA in Südkalifornien. "Wenn es sich um einen großen El Niño handelt, wird es auf der ganzen Welt zu einer rekordverdächtigen Erwärmung kommen, aber hier im Südwesten der USA könnte uns ein weiterer nasser Winter bevorstehen, direkt nach der Durchnässung, die wir im vergangenen Winter hatten.“
Sowohl die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) als auch die Weltorganisation für Meteorologie haben kürzlich berichtet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich El Niño bis zum Ende des Sommers entwickelt, gestiegen ist. Die fortgesetzte Überwachung der Meeresbedingungen im Pazifik durch Instrumente und Satelliten wie Sentinel-6 Michael Freilich sollte in den kommenden Monaten dazu beitragen, zu klären, wie stark er werden könnte.
Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima
STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor
JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
23 | 09.06.2023 | 30.05.2023 | • Avocados • Steinobst aus Spanien • Sommerobst aus Frankreich • Fresh Convenience • Produkte am POS: Bleichspargel |
---|
24 | 16.06.2023 | 06.06.2023 | • Frischepartner Niederlande • Sommerfrüchte aus Italien • Produkte im Trend: Stangensellerie |
---|
25 | 23.06.2023 | 13.06.2023 | • Flandern • Melonen aus Murcia • Sommersaison in Frankreich • Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
26/27 | 07.07.2023 | 27.06.2023 | • Steinobst aus Europa • Sommerobst aus Spanien • Warenkunde Tomaten |
---|
28/29 | 21.07.2023 | 11.07.2023 | • Produkte aus deutschen Regionen • Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze • Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik • Produkte am POS: Pfirsiche |
---|
Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...
Asia's Leading Fresh Produce Conference
30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition
Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.