Samstag, 10. Juni 2023
Zurück zur Übersicht
26.05.2023

Namibia: Citrusbranche tritt der Citrus Growers‘ Association bei

Foto: Rainer Sturm/pixelio

Am 25. Mai gab es in Namibia doppelten Grund zum Feiern: Zum einen fand der Afrikatag statt, zum anderen hat das Land seinen Beitritt bei der Citrus Growers' Association (CGA) bekanntgegeben. Damit geht das Land einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem wichtigen Akteur in der Citrusbranche und in der langfristigen Strategie des Landes, seinen Citrussektor auszubauen und wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen. Die Umsetzung der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone (AfCFTA) soll zudem beschleunigt und die wirtschaftliche Integration des gesamten Kontinents vertieft werden.

Die namibische Citrusbranche steckt noch in den Kinderschuhen, weist aber ein enormes Wachstumspotenzial auf. 2022 lieferte das Land nur knapp 500 t Citrusfrüchte. Die Erzeuger haben sich jedoch ehrgeizige Ziele für das nächste Jahrzehnt gesetzt: Bis 2033 sollen 10.000 ha Citrusfrüchte angebaut und 60.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Um dies zu erreichen, wurden allein 2022 über 100.000 neue Citrusbäume gepflanzt. Was die Marktindikatoren anbelangt, so wird die namibische Citrusproduktion bis 2026 voraussichtlich 2.000 t überschreiten. 2021 produzierte das Land 2.090 t Citrusfrüchte, was einer Steigerung von 0,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
André Neethling, Vertreter von Citrus Namibia und Landwirt aus der Region Tsumeb im Norden Namibias: "Wir sind ein Land mit vielen Möglichkeiten. Es liegt in unserem Interesse, mit regionalen Marktführern wie der CGA zusammenzuarbeiten, um unsere Strategie, eine Citrusanbaunation zu werden, voranzutreiben. Wir respektieren die Erfahrung und das Wissen der CGA und sind zuversichtlich, dass die Mitgliedschaft uns helfen wird, unsere Ziele zu erreichen." Durch den Beitritt zur CGA erhalten die namibischen Citruserzeuger Zugang zu besseren Marktchancen, Forschung und technischer Unterstützung, logistischer Koordination und wertvollen Informationen für fundierte Entscheidungen.
Justin Chadwick, CEO der CGA, äußerte sich zufrieden über die Mitgliedschaft Namibias und das Engagement der Organisation für das regionale Wachstum: "Die CGA und ihre Grower Development Company setzen sich weiterhin dafür ein, das Potenzial aller Citruserzeuger in der Region zu erschließen. Indem wir unser Wissen teilen und uns gegenseitig unterstützen, können wir gemeinsam wachsen und zur wirtschaftlichen Gesundheit unserer Region beitragen."

Die Entwicklung der namibischen Citrusbranche hat über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt. Neethling wies darauf hin, dass viele südafrikanische Citruserzeuger aufgrund des günstigen Klimas und des Marktpotenzials des Landes nach Investitionsmöglichkeiten in Namibia Ausschau halten. Die namibischen Landwirte sollten sich auf diesen Zustrom von Fachwissen und Investitionen einstellen, da er sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt.
Derzeit produziert Namibia nur etwa 7 % der Citrusfrüchte, die es konsumiert. Die restlichen 93 % werden hauptsächlich aus Südafrika importiert. Mit mehr Aufmerksamkeit und Investitionen will Namibia diesen Trend umkehren und sich selbst versorgen, während es gleichzeitig seine Präsenz auf den Exportmärkten ausbaut. Der Vorteil des Landes liegt darin, dass seine Citrusfrüchte drei Wochen früher reifen als die südafrikanischen. Louise Brodie

Zurück zur Übersicht
Fruchthandel Magazin

Ausgabe Nr. 23/2023

SIEGER-PARTY IN BERLIN:
DEUTSCHER FRUCHT PREIS
WURDE VERLIEHEN

Frankreichs Sommerobst:
Streben nach Qualität,
Hoffnung auf günstiges Klima


STEINOBST AUS SPANIEN
Wasser wird immer mehr
zum Schlüsselfaktor

JUBILÄUM
Sormac feiert 20
erfolgreiche Jahre

Zum E-Paper

Zur Ausgabe

Themenvorschau Magazin

Juni

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
23 09.06.2023 30.05.2023 • Avocados
• Steinobst aus Spanien
• Sommerobst aus Frankreich
• Fresh Convenience
• Produkte am POS: Bleichspargel
24 16.06.2023 06.06.2023 • Frischepartner Niederlande
• Sommerfrüchte aus Italien
• Produkte im Trend: Stangensellerie
25 23.06.2023 13.06.2023 • Flandern
• Melonen aus Murcia
• Sommersaison in Frankreich
• Produktsicherheit und Qualitätssicherung, Labore

Juli

Nr. Erscheint am Anzeigen-
schluss
Themen u.a.
26/27 07.07.2023 27.06.2023 • Steinobst aus Europa
• Sommerobst aus Spanien
• Warenkunde Tomaten
28/29 21.07.2023 11.07.2023 • Produkte aus deutschen Regionen
• Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze
• Cool Chain Management: Reife-, Kühl-, Lagerungstechnik
• Produkte am POS: Pfirsiche
zum ThemenplanAnzeige buchen

Events

13.06.2023

GreenTech

Die Messe GreenTech Amsterdam ist eine internationale Fachmesse für Gartenbau-Technologie. Zahlreiche Aussteller aus über 20 Ländern präsentieren auf der Amsterdamer GreenTech Messe ihre Produkte und Innovationen rund um den...

06.09.2023

Asiafruit Congress

Asia's Leading Fresh Produce Conference

06.09.2023

WorldFood Istanbul

30th International Food Products & Processing Technologies Exhibition

06.09.2023

Potato Europe 2023

Meet the exhibitors from home and abroad with the latest technology, a large range of varieties and extensive know-how covering all aspects of successful potato production.

10.09.2023

BioSüd

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

17.09.2023

BioNord

Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel

19.09.2023

DOGK Deutscher Obst und Gemüse Kongress

Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress ist eine eintägige Veranstaltung mit Vorträgen im Plenum und Parallel-Foren zu allen wichtigen aktuellen Themen der gesamten Lieferkette.

alle Events ansehen
Copyright © 2023 Fruitnet Media International GmbH   DisclaimerDatenschutzSitemapAGB / WerbungAGB / AbonnementImpressum
All rights reserved, Republication or redistribution of content, including by framing or any other means, is expressly prohibited without prior written consent.