Foto: Maersk
Die dänische Unternehmensgruppe Maersk hat die Markteinführung des neuen Captain Peter Integrated-Pakets vermeldet. Dieses ermöglicht eine Datenintegration mit Application Programming Interface (API). Damit, so Maersk, könnten Kunden das Rohdatenprotokoll mit den Temperaturwerten in ihr eigenes System ihrer Wahl übertragen. Dabei könne es sich um ihr eigenes Transportmanagementsystem oder eine Plattform eines Drittanbieters handeln.
Darüber hinaus kann der Vertragskunde nun seinen Verladern und Empfängern Zugang gewähren, um sich einzuloggen und Sendungsdetails direkt in Captain Peter einzusehen. Der Transport von verderblichen Gütern rund um die Welt, wie bspw. Obst, ist eine Herausforderung. Um optimale Bedingungen beim Transport empfindlicher Fracht von A nach B zu gewährleisten, sind die eigenen Kühlcontainer von Maersk - das entspricht Hunderttausenden von Einheiten - mit dem Remote-Container-Management-System von Maersk verbunden, das die Bedingungen im Inneren der Kühlcontainer überwacht. Seit Dezember 2019 haben Kunden über den virtuellen Kühlcontainer-Assistenten Captain Peter Einblick in diese Bedingungen.
Seit mehr als drei Jahren unterstützt Captain Peter die Kunden von Maersk bei der Verwaltung ihrer verderblichen Waren, indem es Informationen über Temperatur und Luftfeuchtigkeit von Kühlcontainern während des Transports liefert. Die Kunden können nun zwischen drei verschiedenen Versionen von Captain Peter wählen, je nach ihren Bedürfnissen. „Wir entwickeln unser Produktportfolio auf der Grundlage der Rückmeldungen unserer Kunden ständig weiter, und die Nachfrage nach flexibleren digitalen Tools und Add-ons ist seit der Pandemie dramatisch gestiegen", erklärte Bruce Marshall, Head of Reefer Solutions bei Maersk. Im Laufe des Jahres 2022 wurden mehr als 80 % der Kühlcontainerflotte so aufgerüstet, dass sie stündlich Daten an Kapitän Peter liefern - im Vergleich zu einem täglichen Update zuvor - was noch mehr Transparenz ermöglicht und das Risiko von beschädigten Waren und Lebensmittelverschwendung verringert. „Die Einführung von Captain Peter Integrated ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu stärker digitalisierten und integrierten Lieferketten. Sichtbarkeit und Flexibilität sind für unsere Kunden und ihre Stakeholder von entscheidender Bedeutung. Indem wir es ermöglichen, dass Daten direkt von unseren Anlagen in das System des Kunden fließen, bauen wir eine engere Partnerschaft auf und ermöglichen letztlich bessere Entscheidungen für ihre Lieferketten", so Marshall.
Bis Ende 2023 sollen 90 % der Maersk-Kühltransporterflotte die stündliche Datenübertragung unterstützen.
Großes Verlangen:
Heidelbeeranbau in
Deutschland kann
Nachfrage längst
nicht bedienen
NACHHALTIGKEIT
European Sustainability Forum
zum Frühbucherpreis
GROSSBRITANNIEN
Gesetz zur Präzisions-
züchtung in Kraft
Zum E-Paper
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
13 | 31.03.2023 | 21.03.2023 | • Saisonstart in Neuseeland • Pflanzenschutz • Produkte am POS: Zuckererbsen |
---|
Nr. | Erscheint am | Anzeigen- schluss |
Themen u.a. |
---|
14/15 | 14.04.2023 | 04.04.2023 | • Frischeprodukte aus Griechenland/Vorbericht Freskon (23.04.-25.04., Thessaloniki) • Spargel |
---|
16 | 21.04.2023 | 11.04.2023 | • Macfrut Preview (03.05.-05.05., Rimini) • Flandern • Frischeprodukte aus Italien • Fresh Convenience • Produkte im Trend: Spargel |
---|
17 | 28.04.2023 | 18.04.2023 | SPECIAL NACHHALTIGKEIT: • Nachhaltigkeitsstrategien, Zertifizierungen, Verpackungen/Technik, Saatgut, klimaneutrale Produkte • European Sustainability Forum (09.05.-10.05., Düsseldorf) • Interpack (04.05.-10.05., Düsseldorf) |
---|
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
Die regionale Fachmesse für den Biofachhandel
WorldFood Poland provides a platform to connect and conduct business with over 6,800 food and beverages industry buyers operating in Eastern Europe. The event brings together the region's distributors, retailers, manufacturers...
FRESKON Fresh Fruit and Vegetable Trade Event has been the focus of developments in the fresh produce sector for the last six years, making it the largest meeting of producers and international retail groups, and domestic and...
The meeting for sustainable business and international business in the French Fruit & Vegetable sector
Fruit & Veg Professional Show
Die Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Die Interpack, leitende Fachmesse der Verpackungsindustrie, findet alle drei Jahre statt und ist das absolute Highlight der Verpackungsindustrie. Das erste mal fand sie...